News
Forscher ermitteln Haltbarkeit von Schutzmasken
Wie lange sollte eine Schutzmaske maximal getragen werden? Wann muss man durchfeuchtete Masken wechseln? Forschende vom Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) gehen diesen Fragen mit mathematischen Simulationen nach.

Wie lange dauert es, bis Schutzmasken durchfeuchtet sind? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Fraunhofer-Forscher. Foto: karrastock/AdobeStock
Für einen wirksamen Schutz sind nicht nur die Filtrationseigenschaften des verwendeten Materials von Bedeutung. Es ist bekannt, dass mit zunehmender Feuchte im Material die Schutzwirkung (Filtereffizienz) nachlässt. Feuchtigkeit und Körperwärme begünstigen auch eine zunehmende Verkeimung auf der Seite des Tragenden. Spätestens bei einer kompletten Durchfeuchtung ist die Maske zu wechseln, denn dann besteht die Gefahr einer Infektionsbrücke zwischen tragender Person und der Umgebung. Dies gilt für die effizienten Masken zum Eigenschutz (z.B. FFP-2-Masken), aber noch viel mehr für die einfacheren Varianten zum Fremdschutz.
Sofern es eine empfohlene Tragedauer für eine Maske gibt (z.B. vom Herstellenden), handelt es sich meist um einen Richtwert. Wie schnell und wie stark die Maske durchfeuchtet wird, hängt vor allem von der körperlichen Anstrengung beim Tragen ab. Die Zeitspanne kann nicht auf einfache Art und Weise ("Faustregeln") von der –
zumeist zeitlich variablen – physischen Belastung der tragenden Person abgeleitet werden. Eine visuelle Kontrolle der Maske ist ohne fremde Hilfe in der Regel nicht möglich und für die Feststellung einer Durchfeuchtung auch nicht zuverlässig genug.
Mit Hilfe von angepassten Modellen und Simulationen arbeiten Forschende des Fraunhofer ITWM an einer besseren Vorhersage der Tragedauer, die den Intensitätsverlauf der körperlichen Belastung berücksichtigt und somit einen sicheren und optimalen Einsatz der vorhandenen Masken unterstützt. Dies soll unter anderem Pflegeeinrichtungen eine bessere Bedarfsplanung ermöglichen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren