News
Expertenstandard Ernährung in der Praxis
Der Expertenstandard Ernährung wird inzwischen wohl in den meisten Pflegeheimen umgesetzt – auch in den Häusern der Bremer Heimstiftung. Hier gelingt es, dank einer wertschätzenden Budgetplanung und einem guten Schnittstellenmanagement die Bewohner optimal mit einer vollwertigen Ernährung zu versorgen und dabei auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Der Power-Drink, ein nährstoffreicher Cocktail aus Obst, Gemüse und Milch bzw. Milchprodukten, ist bei den Bewohnern der Bemer Heimstiftung sehr beliebt. Foto: Fotolia/Fahrwasser
Das Verpflegungskonzept spielt in der Bremer Heimstiftung eine große Rolle. Dabei stehen alle Professionen in einem engen Austausch zueinander. Um ein optimales Schnittstellenmanagement zu gewährleisten, finden in regelmäßigen Abständen Besprechungen der Teams Pflege und Hauswirtschaft statt.
Gibt es Auffälligkeiten in der Ernährung des Bewohners, wird eine tiefergehende Einschätzung der Ernährungssituation in den Teams besprochen. Falls Anzeichen für ein Risiko einer Mangelernährung bestehen, veranlassen die Leitungskräfte zur Überprüfung die Durchführung von Ess- und Trinkprotokollen.
Welche Schritte noch eingeleitet werden und was es mit den sogenannten Essenskarten auf sich hat, erfahren Sie in der Juli-Ausgabe von pro Hauswirtschaft.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren