News

Ethisches Handeln als Basis für Gesundheit und Nachhaltigkeit

Nach den erfolgreichen Fuldaer Foren in den Jahren 2016 und 2018 findet am 20. März 2020 das 3. Fuldaer Forum zum Thema "Ethisches Handeln als Basis für Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft" statt. Neben Fachvorträgen bietet ein Workshop-Format Gelegenheit zum intensiven Diskurs zwischen Fachpraxis und Wissenschaft.

-

Die Veranstaltung wird vom Fachausschuss "Hauswirtschaftliche Dienstleistungsbetriebe" der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) ausgerichtet und in Kooperation mit dem "Wissenschaftlichen Zentrum für Ernährung, Lebensmittel und nachhaltige Versorgungssysteme" der Hochschule Fulda organisiert.

Neben Fachvorträgen bietet ein Workshop-Format Gelegenheit zum intensiven Diskurs zwischen Fachpraxis und Wissenschaft. Gemeinsam sollen hier aktuelle Erkenntnisse des hauswirtschaftlichen Alltags in Dienstleistungsunternehmen diskutiert und Lösungsansätze im Kontext der Herausforderungen eines sich wandelnden Arbeitsfeldes entwickelt werden.

Ursula Schukraft, Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V., Bildungsmanagement und Hauswirtschaft, spricht zum Thema "Die Verantwortung der Hauswirtschaft – Warum wir unser Handeln ethisch hinterfragen sollten!" Der Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Pfannes, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fachgebiet: Verpflegungs- und Versorgungsmanagement, trägt den Titel "Anstupsen für bessere Entscheidungen! Nudging – auch ein Thema für die Hauswirtschaft".

Basierend auf den Fachvorträgen sowie auf den Erfahrungen der Teilnehmenden werden im anschließenden Workshop Ansatzpunkte in der hauswirtschaftlichen Fachpraxis gesammelt und Umsetzungsstrategien gemeinsam erarbeitet. Moderiert wird der Workshop von Prof. Dr. Pirjo Susanne Schack, Fachhochschule Münster, Fachgebiet: Innovative Dienstleistungen, und Bérénice Juliane Barg, M. Sc., Hochschule Fulda, Fachgebiet: Haushalts- und Dienstleistungswissenschaften.

Im Anschluss an das Forum besteht die Möglichkeit, am öffentlichen Teil der Frühjahrssitzung des Fachausschusses "Hauswirtschaftliche Dienstleistungsbetriebe" teilzunehmen.

Nähere Infos auf www.dghev.de