News
Es ist angerichtet – genussvoll essen im Heim
In Bayerns Senioreneinrichtungen soll besser, bekömmlicher und bayerischer gekocht werden. Dafür setzt sich Ernährungsministerin Michaela Kaniber ein und hat jetzt eigens Leitlinien für die Seniorenverpflegung erarbeiten lassen. Sie sollen den Verantwortlichen als Orientierungshilfe dienen, wie sie das Essen in ihrer Einrichtung optimieren können.

Bewohner genießen das regelmäßige Angebot regionaltypischer Gerichte - so ein Aspekt in den Leitlinien für Seniorenverpflegung. Foto: Nina Skripietz
"Gerade im Alter sind Freude, Genuss und Wohlbefinden bei den Mahlzeiten wesentliche Aspekte für mehr Lebensqualität", sagte Kaniber bei einem Fachsymposium in München. Das Essen sei oft mitentscheidend dafür, ob sich die Menschen in der Einrichtung zu Hause fühlen. Deshalb müssten bekömmliche und schmackhafte Gerichte, frisch zubereitet aus regionalen und saisonalen Produkten, zum Standard werden. Der Ministerin zufolge sorgt die demografische Entwicklung dafür, dass immer mehr ältere Menschen in Senioreneinrichtungen versorgt werden. Eine an die dortigen Bedürfnisse angepasste Verpflegung gewinne deshalb zunehmend an Bedeutung. In Bayern werden derzeit täglich rund 110 000 ältere Menschen in landesweit mehr als 1 400 Senioreneinrichtungen mit Essen versorgt.
Die neuen Leitlinien wurden von Ernährungsexperten und erfahrenen Praktikern gemeinsam erarbeitet und in einer Broschüre unter dem Titel "Es ist angerichtet! Genussvoll essen in Senioreneinrichtungen" veröffentlicht. Sie zeigen, wie sich Gesundheit, Genuss, Qualität, Ökologie und regionale Herkunft praktikabel in den Küchen- und Pflegealltag von Senioreneinrichtungen integrieren lassen. Um die neuen Leitlinien den Küchenchefs und Verantwortlichen schmackhaft zu machen, sind in den kommenden Wochen landesweit Infoveranstaltungen und Workshops geplant. Ab Herbst soll es auch spezielle Coachings für die Einrichtungen geben. Detailinformationen zu den neuen Leitlinien gibt es unter www.ernaehrung.bayern.de oder auch www.kern.bayern.de.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren