News

Erklärfilme informieren über Diabetes

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) hat 16 Erklärfilme zu Diabetes entwickelt, die vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) finanziell gefördert worden sind. Sie sind Bestandteil der vom Bundesgesundheitsministerium unterstützten Initiative "Diabetes – Nicht nur eine Typ-Frage", mit der das Wissen über Diabetes und vorbeugende Maßnahmen etwa in punkto Ernährung gestärkt werden sollen.  

-

Bundesgesundheitsminister Gröhe: Die Diabetes-Prävention in Deutschland voranbringen.

Foto: BMG/Jochen Zick

Mit den 16 kurzen Erklärfilmen, Filmen mit bekannten Fürsprechern – wie der früheren Weltmeisterin im Kickboxen Dr. med. Christine Theiss und dem Olympiasieger im Gewichtheben Matthias Steiner – und einem allgemeinen Video, welches auf die Initiative aufmerksam macht, informiert das DDZ im Auftrag des BMG umfassend über die Volkskrankheit Diabetes: Was ist Diabetes? Welche Typen gibt es? Was sind die Ursachen? Wie lässt sich Diabetes vorbeugen und verhindern? Was bedeutet Diabetes für den Alltag? Was kann passieren? Welche häufigen Folge- und Begleiterkrankungen gibt es? Sie werden zunächst auf Deutsch und Englisch und demnächst auch auf Arabisch und Türkisch zur Verfügung stehen. Aufklärung und Vorbeugung sind die entscheidenden Stellschrauben zur Bekämpfung von Diabetes. Das BMG stellt hierzu seit 2016 Haushaltsmittel von jährlich 3 Millionen Euro ausschließlich für Diabetesprojekte zur Verfügung.

"Die verstärkte Vorbeugung und Bekämpfung der Volkskrankheit Diabetes ist für mich eine gesundheitspolitische Herausforderung ersten Ranges. Mit dem Präventionsgesetz stärken wir die Gesundheitsförderung in allen Lebensbereichen, um wesentlich lebensstilbedingte Krankheiten wie Diabetes zu vermeiden, bevor sie entstehen. Um Diabetes und seinen schweren Folgeerkrankungen wirksam vorzubeugen, müssen wir gemeinsam gesundheitsbewusstes Verhalten fördern – dazu gehören Lust auf Bewegung und eine gesunde Ernährung, aber auch eine gute Früherkennung und rechtzeitige Behandlung der Krankheit", so Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. Wichtig sei, frühzeitig über Diabetes zu informieren, um die Diabetes-Prävention in Deutschland voranzubringen.

Zur Diabetesbekämpfung bat das BMG auch ein nationales Diabetes-Überwachungssystem beim Robert Koch-Institut (RKI) auf, um den Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen, aber auch Betroffenen und der Öffentlichkeit zuverlässige Daten und Informationen zur Prävention und Versorgungssituation bei Diabetes mellitus zur Verfügung zu stellen.

In Deutschland leiden circa 7,2 Prozent der Erwachsenen im Alter von 18 bis 79 Jahren an Diabetes mellitus. Circa 90 bis 95 Prozent davon sind an Typ-2-Diabetes erkrankt. Risikofaktoren für einen Typ-2-Diabetes sind neben einer erblichen Vorbelastung u.a. Übergewicht, ungesunde Ernährung, mangelnde körperliche Bewegung und Rauchen. Gesunde Ernährung, ein aktiver Lebensstil und Gewichtsabnahme, können das Risiko an Diabetes zu erkranken, erheblich senken.

Die Filme finden Sie hier