News
Enquete-Kommission zur künstlichen Intelligenz tagt
Die Zukunft künstlicher
Intelligenz ist auch in der Pflege ein
großes Thema. Um Handlungsempfehlungen im Umgang mit
dieser Technologie zu erarbeiten, tagte jetzt erstmals
die Bundestags-Enquete-Kommission zur Künstlichen
Intelligenz.

Die Aufgabe der Enquete-Kommission ist es, schon heute
Rahmenbedingungen zu setzen, damit die Gesellschaft den
Wandel schafft, der auf dem Arbeitsmarkt auf sie
zukommt. Ende September hatte die Enquete-Kommissionnun
unter Leitung des Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang
Schäuble (CDU) ihre konstituierende Sitzung. Den
Vorsitz hat Daniela Kolbe (SPD) inne, als ihr
Stellvertreter fungiert der CDU-Abgeordnete Stefan
Sauer.
Die Enquete-Kommission hat nun den Auftrag,
Handlungsempfehlungen zu formulieren und soll nach der
parlamentarischen Sommerpause 2020 einen
Abschlussbericht vorlegen. Bis dahin beraten 19
Mitglieder des Bundestages sowie 19 Sachverständige
über das Zukunftsthema, darunter Wissenschaftler wie
KI-Experte Professor Sami Haddadin, Gründungsdirektor
der Munich School of Robotics and Machine Intelligence
(MSRM) an der Technischen Universität München,
Unternehmer aber auch Theologen und Vertreter von
Verbänden wie und Susanne Dehmel, Mitglied der
Geschäftsführung des Digitalverbandes Bitkom.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren