News

Elf Verpflegungsbetriebswirte bestehen Zertifikatsprüfung

Die Verantwortungsbereiche von Küchenleitern in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wachsen zunehmend. Um für diese Anforderungen entsprechend gewappnet zu sein, haben sich elf Absolventen am Gastronomischen Bildungszentrum (GBZ) Koblenz zum Verpflegungsbetriebswirt ausbilden lassen und erfolgreich bestanden.

-

Elf Verpflegungsbetriebswirte (IHK) machen sich stark für die Gemeinschaftsverpflegung. Foto: GBZ Koblenz

"Da sich immer mehr Einrichtungen zu Verbänden zusammenschließen und Zentralküchen etabliert werden, müssen Küchenleiter über umfangreiche betriebswirtschaftliche Eignung verfügen. Darüber hinaus gewinnt das Projektmanagement zunehmend an Bedeutung, da Arbeitsaufträge häufig sehr komplex sind und Prozesse ständig optimiert werden müssen", berichtet Ester Pauly, Bereichsleiterin im GBZ. 

Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz bietet seit 20 Jahren den Zertifikatslehrgang zum Verpflegungsbetriebswirt (IHK) für Fach- und Führungskräfte der Gemeinschaftsverpflegung (GV) an. Zu den Inhalten des Studiengangs gehören die Themen: Betriebslehre in der GV, Controlling, Unternehmensführung, Recht, Verkauf, Logistik und Qualitätssicherung.

Der berufsbegleitende Studiengang wurde an 12 Präsenzmodulen (jeweils 3 Tage) in Koblenz durchgeführt. Jeder Präsenzphase folgte eine Selbstlernsequenz. In dieser Zeit nutzten die Absolventen eine Lernplattform, zur Vertiefung der Seminarinhalte. Eine Exkursion und ein Planspiel ergänzten die theoretischen Inhalte praxisnah. Zusätzlich arbeiten die Teilnehmer während ihrer Präsenzphase an einer Fallstudie. Dadurch erkennen sie, ob sie das neu erlernte Wissen auch anwenden können.

Weitere Informationen unter: www.gbz-koblenz.de