News

eLearning: Gekommen, um zu bleiben

Trotz Zeitnot, Corona-Pandemie und täglich neuer Herausforderungen spielt das Thema Fort- und Weiterbildung für viele Beschäftigte in Altenpflegeeinrichtungen eine große Rolle. Auf der Leitmesse ALTENPFLEGE vom 26. bis 28. April zeigen die Aussteller in Halle 8 die Trends zur beruflichen Weiterentwicklung. Ganz vorn dabei: eLearning.

junge Frau mit Kopfhörern am PC; AdobeStock/lightfiels studios
Foto: AdobeStock/lightfield studios eLearning hat einen festen Platz in der Fort- und Weiterbildung gefunden. Für Vernetzung und Austausch bleiben jedoch Präsenzveranstaltungen unverzichtbar.

„Corona hat den Trend zum eLearning so richtig angekurbelt“, urteilt Markus Bendix, Key Account Management im Verlagsbereich Altenhilfe im Vincentz Network. Schon vor der Pandemie galt es als wichtiger Qualifizierungsbaustein. Aber viele Pflegeeinrichtungen waren noch zurückhaltend. Mittlerweile haben sie die Erfahrung gemacht: Gerade für Pflichtfortbildungen wie Infektionsschutz, Händedesinfektion oder Notfallmanagement ist eLearning der beste Weg.

Treiber für den eLearning-Boom ist laut Bendix die Erfüllung der Pflicht-Fortbildungen. Viele Einrichtungen wissen indes zu schätzen, dass sie darüber hinaus Schulungen zu Expertenstandards, Führungsthemen, Dienstplanung, Qualitätssicherung und vieles mehr nutzen können. Oft entwickelt sich aus einem anfänglichen Interesse für Einzelkurse eine Präferenz für ein Abo-Modell, bei dem alle Inhalte für einen monatlichen Festpreis verfügbar sind.

„Anfangs war vielen Pflegeeinrichtungen noch nicht klar, ob und wie sie eLearning zielgerichtet einsetzen können“, sagt der eLearning-Experte. Hier hilft eine ausführliche Beratung im persönlichen Gespräch, Ängste abzubauen – etwa dahingehend, dass vor allem ältere Kolleginnen und Kollegen sich diese Lernform nicht zutrauen könnten.

Praxis- und Managementforum mit kostenlosen Vorträgen in den Messehallen

Entdecken Sie Trends und Klassiker rund um Beruf und Bildung in Halle 8, die sich ganz diesen Themen widmet. Mehr Informationen, auch zum kostenlosen Vortragsprogramm auf den Bühnen in den Messehallen (Praxisforum, Managementforum und Hauptbühne) finden Sie unter: www.altenpflege-messe.de