News
Eine besondere Herausforderung angesichts der Corona-Epidemie
Jährlich am 21. März findet der Welttag der Hauswirtschaft statt, den die International Federation for Home Economics (IFHE) 1982 ins Leben gerufen hat. "Menschen ein Zuhause geben" ist das Motto des diesjährigen Welthauswirtschaftstages. "Gerade angesichts der Corona-Pandemie, in der Menschen viel mehr Zeit zu Hause verbringen als gewohnt, bekommt das Motto eine ganz andere Bedeutung. Die meist unentgeltlich geleistete Arbeit in den privaten Haushalten ist entscheidend für die Lebensqualität und dasAlltagsmanagement der Menschen. Jetzt sind Familien noch mehr gefordert, ihren Alltag zwischen Homeoffice, Kinderbetreuung, Haushaltsführung und Sorge um Angehörige zu organisieren", macht Beatrix Flatt, Vorsitzende der Deutschen Sektion der IFHE auf die besonderen Umstände aufmerksam, unter denen der Tag in diesem Jahr stattfindet.

Am Welthauswirtschaftstag wird auf die Leistungen der Hauswirtschaft in Privathaushalten und in Dienstleistungsbetrieben aufmerksam gemacht. Viele Schulen und Betriebe hatten Aktionen für diesen Tag geplant, die abgesagt werden mussten. Mitarbeitende in der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen und Diensten, die in diesen Tagen besonders gefordert sind, werden keine Zeit zum feierlichen Innehalten haben. Sie stehen vor besonders großen Herausforderungen. Trotz Ansteckungsgefahr und drastisch veränderten Rahmenbedingungen müssen viele Menschen versorgt und hauswirtschaftlich betreut werden. Die Pandemie zeigt, wie wichtig eine professionelle Reinigung in sozialen Einrichtungen ist. Jahrelang wurde in diesem Bereich mehr auf Kosten und weniger auf Qualität geachtet. Es braucht hauswirtschaftliche Fachkräfte, die sich mit Hygiene und Reinigungsabläufen auskennen. Vorgesetzte können den Welthauswirtschaftstag nutzen, um ihren Mitarbeitenden öffentlich zu danken und ihre Arbeit als unverzichtbar wertzuschätzen.
Haushalte und Familien, die im Moment ihren Alltag komplett neu organisieren müssen, können sich jeden Tag, nicht nur am Welthauswirtschaftstag selbst loben, wenn sie auch in diesen Zeiten viele Glücksmomente erzeugen. Möglichkeiten gibt es viele: Gemeinsam kochen, Mahlzeiten in einem schönen Ambiente als Familienzeit erleben, sich gegenseitig beim gründlichen Händewaschen erfreuen oder einfach die gewonnene Zeit für das Familienleben nutzen. Denn auch das ist Hauswirtschaft: Zuhause gemeinsam für alle Herausforderungen des Alltags auftanken.
Hauswirtschaft betrifft jeden – unabhängig von Alter, Geschlecht, Einkommen, Lebensverhältnissen, Wohlstand oder Wohnort. Sie findet überall statt, wo Menschen leben, im Privathaushalt und in hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbetrieben. Hauswirtschaft trägt entscheidend dazu bei, dass Menschen in ihrem Zuhause Kräfte sammeln können, um in Schule, Beruf und Ehrenamt ihr Bestes zu geben – und im Moment besonders, um dazu beizutragen, dass Menschen an Körper und Seele gesund bleiben. Die unbezahlte, oft unsichtbare und nach wie vor weit überwiegend von Frauen geleistete Care-Arbeit ist absolut notwendig für das Funktionieren der Gesellschaft, als Grundlage jeglicher Wirtschaft und für die Lebensqualität aller Menschen.
Hauswirtschaft kann Menschen ein Zuhause geben. Unsere Gesellschaft braucht Hauswirtschaft. Hauswirtschaft braucht Wertschätzung.
Die Deutsche Sektion der International Federation for Home Economics (IFHE) ist als "Beirat für Internationale Fragen" ein Gremium der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft. www.ifhe.org
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren