News

Du bist, was Du aufisst

Vom Feld bis in den Kühlschrank: Lebensmittel gehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verloren. Laut Schätzungen tragen die Haushalte EU-weit einen Anteil von 53 Prozent an dieser Verschwendung und die verarbeitende Industrie von 19 Prozent. In Bayern enden im Durchschnitt pro Person und Jahr 65 Kilogramm Lebensmittel im Abfall. Von diesen 65 Kilogramm wären wiederum 43 Kilogramm, also zwei Drittel, vermeidbar.

-

Und genau darum geht es beim "1. Bayerischen Symposium gegen Lebensmittelverschwendung: Du bist, was Du aufisst" am 16. Juli in München. Welche Optimierungspotenziale in Lebensmittelabfällen stecken, welche Innovationen entwickelt wurden, wie sich Stadt und Land ergänzen und unterstützen können und vor allem, wie eine Steigerung der Wertschätzung unserer Lebensmittel erreicht werden kann – all dies sind Themen des Symposiums.

Die Notwendigkeit, aktiv zu werden, veranschaulicht das Symposium neben dem wissenschaftlichen Input auch über die interaktive Demonstration einer Müllbergreduzierung durch die Lebensmittel-Retterin Günes Seyfarth, Foodsharing e.V. München. Zudem stellen die ReferentInnen effektive Maßnahmen, private Initiativen und technische Möglichkeiten vor, um Lebensmittel nicht zu verschwenden, sondern zu retten! Die Teilnahme ist kostenlos. 

Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Kompetenzzentrums Ernährung – KErn.