Corona

Drittimpfungen starten in Altenheimen

Viele der 100 Bewohnerinnen und Bewohner des Heinrich-Roleff-Hauses in Steinfurt-Borghors (Caritasverband für die Diözese Münster) haben diese Woche ihre Drittimpfung gegen Corona bekommen. Die Seniorinnen und Senioren finden es gut, dass sie durch die Auffrischungsimpfung geschützt sind.

Drittimpfung  Michael Feuersenger/DiCV Münster
Foto: Michael Feuersenger/DiCV Münster Heinrich-Roleff-Haus in Borghorst: Auffrischungsimpfungen werden dankbar angenommen.

„Wir haben unter den Bewohnenden eine Impfquote von 98% und unter den Mitarbeitenden von 94% – das ist selbst für die stationäre Altenhilfe rekordverdächtig“, freut sich Clemens Schulze Beiering. Er leitet das Heinrich-Roleff-Haus seit fünf Jahren. Diese Angaben beziehen sich auf die Erst- und Zweitimpfungen. „Bei den sogenannten Booster-Impfungen, die jetzt anstehen, wird die Quote erwartungsgemäß ein bisschen kleiner ausfallen“, so Schulze Beiering weiter.

Hausärtz:innen kommen zur Impfung in die Einrichtung

Zur Drittimpfung ist kein mobiles Impfteam von einer öffentlichen Stelle vor Ort, sondern die Hausärztin Martina Heine, die auch sonst viele Bewohner betreut. „Das schafft eine ganz andere Vertrautheit“, berichtet der Einrichtungsleiter. Im Heinrich-Roleff-Haus sind die Hausärzte schon seit dem Impfstart Ende 2020 mit im Boot. Im Hinblick auf die Menge der Impfungen erklärt Martina Heine, „wir Hausärzte haben die Impfzentren mittlerweile zahlenmäßig überholt“. Sie lobt zudem, dass die Impftermine in den stationären Einrichtungen sehr gut und engagiert geplant würden: „Hier ist alles top organisiert und es läuft reibungsloser als im Praxisalltag.“

Diese Erfahrungen decken sich mit denen von Anne Eckert, Leiterin des Referats Altenhilfe beim Caritasverband für die Diözese Münster. Sie ist mit vielen Einrichtungen der Altenhilfe im Gespräch. „Die Impfangebote werden von den Menschen als soziales Ereignis erlebt. Es kommt zu Begegnungen – und es ist gut für die Gesundheit“, spiegelt Anne Eckert die Erfahrungen aus ihrem Bereich.

Der Caritasverband für die Diözese Münster unterstützt auch nachdrücklich die bundesweite Aktionswoche #HierWirdGeimpft, die vom 13. – 19. September stattfindet. Damit verbundene Ziele sind etwa eine Steigerung der Impfzahlen insgesamt, Auffrischungsimpfungen für Risikogruppen und höhere Impfquoten unter Mitarbeitenden aller Bereiche des Gesundheits- und Sozialwesens.