News

Dreitägiger Kongress startet mit zentraler Eröffnungsveranstaltung

Für die Eröffnung des Zukunftstages ALTENPFLEGE am 25. April in Nürnberg bringt der Veranstalter Vincentz Network Altenhilfe Akteure aus Politik, Altenpflege und Gesellschaft zusammen und geht der Frage nach: "Was können wir im Wahljahr 2017 von den Parteien für die Pflege erwarten?".

- Foto: ALTENPFLEGE Messe

Dafür diskutieren die pflegepolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen, darunter Erwin Rüddel (CDU) und Elisabeth Scharfenberg (Bündnis 90’ Die Grünen), auf dem Podium mit dem Praktiker und Experten für stationäre Pflege, Michael Wipp, und mit der CareSlamerin sowie Altenpflegerin Yvonne Falckner. Moderiert wird die Runde von den Vincentz Network-Chefredakteuren Monika Gaier, Lukas Sander und Steve Schrader.

Bevor die Debatte auf der Bühne richtig losgeht, eröffnen die Partner des Zukunftstags ALTENPFLEGE die Diskussion: In kurzen Videobotschaften adressieren der Bundesverband privater Anbieter e.V. (bpa), die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und weitere Partner ihre Forderungen an die Politik.

Ein weiteres Highlight, das für Zündstoff sorgt, verspricht die Keynote von Helmut Wallrafen, dem Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach, zu werden. "Gute Pflege gibt es nicht zum Billig-Tarif", sagte er vor kurzem in einem Pressegespräch – und manifestiert damit seine Haltung als einer der entscheidenden Befürworter eines Tariflohns für die Altenpflege.

Impulse aus Sicht der Pflegenden geben die Altenpflegerinnen Sabrina Maar und Yvonne Falckner in ihren Care Slams, einer Verbindung von Poetry Slam und Science Slam mit politischen Inhalten. Die beiden Altenpflegerinnen geben in ihren Beiträgen "Frühschicht" und "Resonanzräume" einen Einblick in ihren Pflegealltag und spicken ihre persönlichen Erfahrungen mit politischen Botschaften. "Ich habe den Care Slam ins Leben gerufen, damit die Pflege in der Mitte der Gesellschaft ankommt", sagt die Gründerin Yvonne Falckner.

Mit der zentralen Eröffnungsveranstaltung startet der dreitägige Kongress in ein vielfältiges Programm, das topaktuelle Informationen mit hohem Praxisnutzen verspricht. Gehen Sie hin, diskutieren Sie mit und nutzen Sie die Chance, die Zukunft der Altenpflege mitzugestalten.

Der Zukunftstag ALTENPFLEGE findet vom 25. bis 27. April 2017 messebegleitend zur ALTENPFLEGE 2017  in Nürnberg statt.