News
Die richtigen Maßnahmen bei unterschiedlichen Beschwerden
Kau- und Schluckstörungen sind nicht ein- und dasselbe und sollten nicht in einen Topf geworfen werden. Ursachen, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen von beiden Beschwerden sind höchst unterschiedlich. Diplom-Oecotrophologin Veronika Schaper geht in der aktuellen Ausgabe von pro Hauswirtschaft ausführlich auf den Kau- und Schluckvorgang ein und erklärt die Gründe für mögliche Störungen.

Den komplizierten Schluckvorgang führen wir bis zu dreitausend Mal am Tag aus. Foto: Adobe Stock/Brigitte Bonaposta
Menschen mit Schluckbeschwerden benötigen eine wesentlich aufwendigere Kost als jene mit Kaubeschwerden. Auch das Abwenden der Ursachen oder Symptome bei Schluckbeschwerden ist schwieriger oder teilweise unmöglich. Doch mit einer guten Küche und einer geübten Pflege können viele der Probleme verhindert oder beseitigt werden.
Praktische Tipps, wie Kau- und Schluckbeschwerden vorgebeugt und begegnet werden kann, gibt die Autorin in der September-Ausgabe von pro Hauswirtschaft.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren