Blog
Die Pflegetransparenzvereinbarung – Der Pflege-TÜV oder Augenwischerei?
Die Diskussionen um den “Pflege-TÜV” nach Schulnotenziehen aktuell immer weitere Kreise. Das neue Bewertungsschema wird längst nicht mehr nur in
Die Diskussionen um den “Pflege-TÜV” nach Schulnotenziehen aktuell immer weitere Kreise. Das neue Bewertungsschema wird längst nicht mehr nur in der Fachöffentlichkeit diskutiert, auch die Publikumspresse und das Fernsehen habendas Thema aufgegriffen. Scharfe Kritiker wie die bayerische Sozialministerin Christine Haderthauer bezweifeln, dass Heime schlecht bewertet werden können, andere Experten loben, dass zum ersten Mal in Pflegeheimen flächendeckend die Ergebnisqualität gemessen wird.
Die Erwartungshaltung der Endverbraucher scheint klar: für Laien ist Pflegequalität nicht messbar und nur wenig greifbar. Die Hoffnung ist, dass durch die Pflegetransparenzvereinbarung die Heime nicht mehr nur nach Freundlichkeit und Sauberkeitbewertet werden können, sondern dass durch den MDK eine objektive Messung der Pflegequalität erfolgt.
Aus meiner Sicht trägt die Transparenzvereinbarung deutlich dazu bei, dass eine noch nie da gewesene Transparenz erreicht wird, auch wenn man sicherlich darüber streiten kann, ob alle relevanten Faktoren in der besten Art und Weise erfasstwerden.
Stimmen Sie eher den Kritikern zu und sagen:
“Lass uns die Prüfungen nach diesem System verhindern!”
oder sagen Sie:
Die neue Transparenz nutzt dem Kunden!
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren