News
Die Pflege ist im Wandel
Generalistische Ausbildung, neue Personalstrukturen, veränderte Qualitätsvorgaben: Die Altenpflege durchlebt grundlegende Veränderungen. Der Messekongress ALTENPFLEGE Zukunftstag bringt Berufspraktiker, Führungskräfte und Experten zusammen, um sich über Chancen und Herausforderungen auszutauschen und die Zukunft der Pflege mitzugestalten.

Der ALTENPFLEGE Zukunftstag steht für Kompetenz, Haltung und stetige Veränderungsbereitschaft. Auf dem Foto zu sehen ist Miriam von Bardeleben, Altenhilfe-Verlagsleiterin bei Vincentz Network. Foto: Florian Arp
Viele professionell Pflegende beklagen eine mangelhafte Personalausstattung – und damit einhergehend auch schlechte Arbeitsbedingungen. Wie groß der Personalbedarf in der Pflege tatsächlich ist, berichtet Prof. Dr. Heinz Rothgang von der Universität Bremen in der Eröffnungsrede des Kongresses. Er stellt die Ergebnisse seiner Studie zur Personalbemessung in der Langzeitpflege vor.
Eine wichtige Ressource für die Personalausstattung in der Pflege ist der berufliche Nachwuchs. Der startet in diesem Jahr in die neue generalistische Pflegeausbildung. Die Referenten berichten aus Schul- und Trägerperspektive, wie die Umsetzung des Pflegeberufegesetzes in der Praxis bisher läuft, beraten und informieren über Stolperfallen und werfen einen Blick auf den Erfüllungsstand der Selbstverpflichtung aus der Konzertierten Aktion Pflege (KAP).
Eine weitere Neuerung, die auf Pflegedienstleister und professionell Pflegende zukommt, ist das neue Qualitätsprüfverfahren. Pflegefachpersonen müssen im Fachgespräch die Versorgung schlüssig und stimmig darstellen. Alle Informationen zur Umsetzung und den einzubeziehenden Unterlagen erhalten Sie in dem Vortrag von Pflegeberater Michael Wipp.
Tipp: Auf unserer Messe-Webseite finden Sie das komplette Kongressprogramm. Tickets kaufen Sie unter: altenpflege.messe.de
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren