News

DGE-Qualitätsstandards stehen im Fokus

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat die Internetseiten für die Gemeinschaftsverpflegung überarbeitet. Ziel ist, Fachkräfte in der Verpflegung noch besser zu unterstützen.

-

"Wir wollen die Fachkräfte der Verpflegung direkt erreichen und sie dabei unterstützen, ihr Speiseangebot zu verbessern. Denn die Qualität der Verpflegung kann noch deutlich gesteigert werden", sagt DGE-Geschäftsführer Dr. Helmut Oberritter. Für das Projekt "IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung", gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die DGE jetzt ihr Service-Angebot im Netz ausgebaut und aktualisiert.

Die überarbeiteten Internetauftritte von "FITKID", "Schule + Essen = Note 1", "JOB&FIT", "Station Ernährung" und "Fit im Alter" präsentieren sich in modernem Design. Neue Rubriken, wie beispielsweise zum Thema "Nachhaltigkeit", eine stärkere Fokussierung auf die DGE-Qualitätsstandards und übersichtliche Referenzkarten sprechen die Nutzer an. Alle Internetauftritte passen sich mobilen Endgeräten an.

"Viele Menschen in Deutschland nehmen deutlich mehr als ein Drittel ihrer täglichen Mahlzeiten außer Haus ein. Kinder, Schüler, Berufstätige und Patienten, aber auch Senioren sind auf das Angebot der Gemeinschaftsverpflegung angewiesen", sagt Oberritter. Eine ausgewogene Verpflegung mit viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukten wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Deswegen finden Caterer und Köche im neu gestalteten Online-Angebot nicht nur Tipps für Rezepte und Speisepläne, sondern auch Praxispaten, die die Kriterien der DGE-Qualitätsstandards bereits erfolgreich umsetzen. Das gilt für alle Bereiche der Gemeinschaftsverpflegung: Kitas, Schulen, Betriebe, Krankenhäuser, Reha-Einrichtungen, "Essen auf Rädern" und stationäre Senioreneinrichtungen.