News

Deutsche Diabetes Gesellschaft nimmt Stellung

Das Institut Allensbach hat die deutsche Bevölkerung im Auftrag des Lebensmittelverbandes repräsentativ zur Verständlichkeit von zwei diskutierten Nährwert-Labels befragt. Danach unterliegt das französische Modell Nutri-Score klar dem Torten-Modell des Lebensmittelverbands Deutschland, teilt der Verband mit. Hierzu veröffentlicht die Deutsche Diabetes Gesellschaft eine Stellungnahme.

-

Laut der DDG zeige die Umfrage, dass der Nutri Score intuitiv verstanden wird. Foto: Adobe Stock/Brad Pict

Zur veröffentlichen Umfrage des Lebensmittelverbandes Deutschland zu einem neuen Kennzeichnungssystem für Lebensmittel erklärt Barbara Bitzer, Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft: "Das eigentliche Ergebnis der Umfrage lautet: 71 Prozent der Verbraucher wünschen sich ein Kennzeichnungslabel, das ein Produkt zusammenfassend bewertet. Insofern bestätigt die Umfrage eher den Nutri-Score. Methodisch höchst fragwürdig ist, dass die Probanden keinerlei Erklärungen zu den Labels erhielten. Doch dieser Punkt wird letztlich zum Eigentor für den Lebensmittelverband: Auch ohne jede Erläuterung erkennt die Mehrheit der Befragten (54 Prozent) die Zielsetzung des Nutri-Scores. 37 Prozent machen sogar detaillierte korrekte Angaben zum Label, etwa "Sagt etwas über den Nährwert/Energiegehalt". Die Umfrage zeigt, dass der Nutri-Score intuitiv verstanden wird.

Ziel einer neuer Lebensmittelkennzeichnung ist es, dem Verbraucher im Supermarkt eine schnelle Gesamtbewertung eines Produktes und damit eine gesündere Kaufentscheidung zu ermöglichen. Detaillierte Informationen finden sich weiterhin auf der Rückseite der Verpackung."

Der Nutri-Score hat in über 35 Studien, darunter Versuche in Supermärkten, bewiesen, dass er für alle Bevölkerungsschichten verständlich ist – und dass er am stärksten dazu führt, dass die Menschen gesünder einkaufen. Für das Label des Lebensmittelverbandes liegen bislang keine wissenschaftlichen Studien vor.

Über die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG): Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ist mit mehr als 9.000 Mitgliedern eine der großen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland. Sie unterstützt Wissenschaft und Forschung, engagiert sich in Fort- und Weiterbildung, zertifiziert Behandlungseinrichtungen und entwickelt Leitlinien. Ziel ist eine wirksamere Prävention und Behandlung der Volkskrankheit Diabetes, von der fast sieben Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind. Zu diesem Zweck unternimmt sie auch umfangreiche gesundheitspolitische Aktivitäten.