Blog
Der Pflege-TÜV bindet Ressourcen
Der Pflege-TÜV bindet Ressourcen

Derzeit erlebe ich bei vielen Kunden sehr intensiv die Konsequenzen der Pflege-Transparenzvereinbarungen. Dies betrifft ambulante wie stationäre Einrichtungen. Wie unterschiedlich die MDKs in den einzelnen Bundesländern prüfen habe ich in meinem letzten Blog beschrieben. Hiermit haben vor allem große Träger ein Problem, die ein bundesweit hohes Qualitätsniveau anbieten und das gerne bei allen Einrichtungen bestätigt haben möchten. Des weiteren haben beispielsweise viele Einrichtungen in Baden-Württemberg fast schon Angst vor der Note, denn hier ist eine 1,5 unterdurchschnittlich.
Im System der PTV habe ich in der Praxis vor allem bei ambulanten Pflegediensten das Problem gesehen, dass Einzelergebnisse mit strittiger Beurteilung voll auf die Noten durchschlagen, da bei recht kleinen Stichproben häufig "trifft nicht zu" gewählt wird. In der stationären Pflege ist eine nicht optimale Vorbereitung häufig Grund für schlechte Noten. Hier ist die zeit für Nachbesserung gekommen.Dies hat sicherlich die gewünschte Konsequenz, dass auch die viel zitierten "schwarzen Schafe" schlechte Noten bekommen und Ihre Qualität verbessern müssen. Leider ist aber auch eine Konsequenz des Verfahrens, dass sich viele Träger fast ausschließlich mit der Vorbereitung auf und Nachbereitung von MDK-Prüfungen beschäftigen und somit viel positive Energie für die Weiterentwicklung der Angebote verloren geht.
Mal sehen, ob wir nächste Woche an der Altenpflege-Messe von Seiten der Politik etwas neues erfahren: Bleibt es unverändert bei dem aktuellen System, wird es abgeschafft, wird es modifiziert?
Ich bin gespannt und freue mich darauf, viele von Ihnen in Hannover zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren