News
Der Küche den richtigen Stellenwert geben
Veränderte Bedarfe und neue Krankheitsbilder sind ein relevanter Treiber für Investitionen in Verpflegungskonzepte, zeigt das Investitionsbarometer zur ALTENPFLEGE 2018. Das geben 64 Prozent der Befragten an, gefolgt von der Nachfrage nach Spezial-Menüs und Sonderkostformaten mit 63 Prozent.

Die Kochshow von Heimkoch-Experte Herbert Thill darf auf der ALTENPFLEGE connect nicht fehlen. Foto: ALTENPFLEGE Messe
"Die stationäre Pflege steht zunehmend vor der Herausforderung, die Versorgung von demenziell veränderten und multimorbiden Menschen zu meistern. Einerseits besteht die Aufgabe darin, die Selbstbestimmtheit gerade beim Essen zu erhalten sowie die Nahrungsaufnahme und das Genusserleben zu fördern. Andererseits wächst der Bedarf an Sonderkostformen, hochkalorischen Speisen, Fingerfood und pürierter Kost", bestätigt Ralf Roland Oberle, Geschäftsbereichsleiter apetito consult. "Die Vielfalt der Aufgaben und Herausforderungen für die Küche fordern eine neue Organisation der Heimküche.
Eine Voraussetzung sei dabei, Altenhilfeeinrichtungen als Ganzes zu betrachten und der hauswirtschaftlichen Küchenleistung den Stellenwert zu geben, den sie ohne Zweifel habe, betont Ralf Klöber, Berater für den Verpflegungsbereich: "Gut ausgebildetes, gut bezahltes und gut motiviertes Personal sind dafür Grundvoraussetzungen. Mein Tipp an alle Einrichtungsleitungen: Bilden Sie Ihr Küchenpersonal zu Verpflegungsexperten für alte Menschen aus und nutzen Sie dieses Wissen als Wettbewerbsvorteil für Ihre Einrichtung!"
Als Herausforderung sieht Kai Zeumer, Fachbereichsleitung Beratung & Konzept, Transgourmet Deutschland GmbH & Co KG, im Bereich Hauswirtschaft und Verpflegung vor allem die immer weiter steigenden gesetzlichen und qualitativen Anforderungen. "Hinzu kommt, den veränderten Bedürfnissen in der Breite des Speisenangebotes mit den derzeit geringen Budgets und dabei immer weniger Fachkräften gerecht zu werden."
Die aktuellen Trends und Herausforderungen der Bereiche Verpflegung und Hauswirtschaft werden auf der connect-Fläche und der offenen Bühne in Halle 19 bei der ALTENPFLEGE 2018 präsentiert. Die Themenschwerpunkte von ALTENPFLEGE connect Verpflegung und Hauswirtschaft:
- Trendthema Wohngruppen: Richtig planen – erfolgreich umsetzen
- Passende Verpflegungskonzepte für jedes Krankheitsbild
- Brennpunkt Personal: Innovatives Personalmanagement für die Hauswirtschaft
- Professionelles Wäschemanagement
- Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Qualität in der textilen Versorgung
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren