News
Der Innovationskompass der Altenhilfe
Tauchen Sie ein in die Welt der Innovationen: Auf der ALTENPFLEGE AVENEO – Raum für Innovation stehen die Innovatoren im Mittelpunkt. Gründer, Start-ups und Hochschulen präsentieren hier herausragende Ideen, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsideen der Zukunft.

Gründer, Start-ups und Hochschulen präsentieren auf der ALTENPFLEGE AVENEO herausragende Ideen, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsideen der Zukunft.
Foto: ALTENPFLEGE Messe/Florian Arp
Mittendrin statt nur dabei. Das ist das Motto der diesjährigen ALTENPFLEGE AVENEO in Nürnberg, auf der rund 60 Aussteller sich auf Besucher freuen. Insbesondere das Thema Digitalisierung spielt wieder eine große Rolle. "Es nimmt allerdings die Tendenz zu, die technischen Möglichkeiten in ein nutzerfreundlicheres Setting zu setzen", sagt Thomas Bade, Geschäftsführer des IUD – Institut für Universal Design aus München. Stichworte wie "Plug and play" würden das sinnbildlich sehr gut beschreiben. Es geht um eine unkompliziertere Inbetriebnahme und Handhabung von App-Lösungen, aber auch von analogen Produkten wie zum Beispiel Lagerungslösungen.
Ein Highlight auf der Sonderschau AVENEO ist der Live-Workshop. Hier können die Besucher sich mit ihren Fragen und Impulsen rund um das komplexe Thema Ausbildungsabbruch in Berufen der Altenhilfe einbringen und Hilfestellungen entwickeln. In diesem Workshop moderiert Professor Gunnar Spellmeyer, Initiator und Leiter vom Entrepreneurship-Center der Hochschule Hannover NEXSTER, eine Teilnehmergruppe aus Schülern der Altenpflege und Studierenden unterschiedlicher Fachbereiche.
Insgesamt 28 Innovatoren und Start-ups präsentieren in diesem Jahr in Nürnberg im Rahmen der ALTENPFLEGE START-UP CHALLENGE innovative Konzepte aus den Bereichen Pflege, Technologie, Internet of Things, Design, Architektur und Pflege- bzw. Sozialwirtschaft. Entdecken Sie die Pflege-Lösungen von morgen und kommen Sie ins Gespräch mit den ambitionierten Entwicklern. "Der Trend bei den nominierten Start-ups geht klar in Richtung digitaler Lösungen zur Vereinfachung oder auch Übernahme bestimmter Aufgaben in der Altenpflege", sagt Sina Seidel; Jurymitglied und Netzwerkmanagerin bei der Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag.
Die Leitmesse ALTENPFLEGE findet vom 2. bis 4. April 2019 in Nürnberg statt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren