News

Delegation aus Taiwan besucht generationsübergreifendes Wohnprojekt

Eine 20-köpfige Gruppe aus Taiwan hat das neue
Hartwig-Hesse-Quartier in Hamburg besucht, um mehr über
den integrativen Ansatz der Einrichtung zu erfahren.

- Die Delegtaion aus Taiwan besucht mehrere Einrichtungen, die innovative Konzepte verfolgen. Foto: Hartwig-Hesse-Stiftung

Im Juni 2018 eröffnete das Hartwig-Hesse-Quartier im
zentral gelegenen St. Georg. Das integrative Projekt in
der Alexanderstraße bietet auf 8130 qm 111
altengerechte und barrierefreie Wohnungen für Senioren,
eine Senioren-Wohngemeinschaft, eine
Wohn-Pflege-Gemeinschaft für Menschen mit Demenz,
Wohnungen für ehemalige Obdachlose,eine
Kindertagesstätte sowie gemeinschaftlichen Wohnraum für
eine Baugemeinschaft mit Familien. Über 90 Prozent der
im Quartier angebotenen Wohnungen sind Sozialwohnungen.
Zwei Gewerbeflächen sind an ein Café und eine Fußpflege
vermietet. Ebenfalls im Gebäude ansässig sind der
ambulante Pflegedienst sowie die Verwaltung der
Hartwig-Hesse-Stiftung. Ein großer Gemeinschaftsbereich
steht allen Mietern zur Verfügung, wird aber auch für
gemeinschaftliche Veranstaltungen mit der Nachbarschaft
genutzt. Um die Vernetzung mit Einrichtungen und
Menschen im Stadtteil zu nutzen, hat die
Hartwig-Hesse-Stiftung auch die durch die Stadt Hamburg
geförderte Stelle eines eigens dafür zuständigen
Quartiersmanager, heißt es in der Pressemitteilung der
Stiftung.

Die Gruppe, bestehend aus Sozialarbeitern, Psychologen,
Politikwissenschaftlern und Designern, besuchte das
Wohnprojekt im Rahmen eines mehrtägigen Besuchs in
Hamburg. Während ihres Aufenthaltes besuchen sie
verschiedene
Einrichtungen, die innovative und wegweisende Projekte
im sozialen Bereich umsetzen. Die Leiterin der Gruppe,
Yu-Juin Wang, promovierte Politikwissenschaftlerin und
Physikerin, sagte: "Wir sind angereist, um die
Vernetzung zwischen Taiwan und Deutschland in Hinblick
auf innovative Projekte im sozialen Bereich zu fördern.
Auch wir in Taiwan stehen vor der Herausforderung einer
immer stärker alternden Bevölkerung. Das
Hartwig-Hesse-Quartier ist ein wunderbares Beispiel,
wie integriertes Wohnen im Alter funktionieren kann –
auch bei uns in Taiwan."