News
Das Budget gut planen und erfolgreich verhandeln
Zum komplexen Tätigkeitsbereich der Hauswirtschaft kommt immer häufiger noch eine andere Aufgabe auf hauswirtschaftliche Führungskräfte zu: die betriebswirtschaftliche Budget-Planung. Wie Sie dabei vorgehen können, das Budget differenziert aufstellen und welchen Zeitablauf Sie im Blick haben sollten, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von pro Hauswirtschaft.

Können die einzelnen Werte des Budgets interpretiert und fachlich begründet werden, zeugt das von Professionalität. Foto: photoalto/Vincent Hazat
Die steigenden Anforderungen an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen von Führungskräften haben dazu geführt, dass diesbezüglich nicht nur mehr Informationen erarbeitet und zur Bewertung genutzt werden, sondern auch ein immer professionellerer Umgang mit der Interpretation und Vorausplanung erforderlich ist. Ein daraus erwachsener positiver Effekt ist in vielen Einrichtungen zu bemerken: Die Hauswirtschaft ist insgesamt ein deutliches Stück mehr auf Augenhöhe mit der Einrichtungsleitung angekommen.
Um eine gute Ausgangssituation für die gemeinsamen Planungsgespräche zu erarbeiten und vor allem die Ansprüche und Forderungen zu versachlichen, ist eine gute Vor- und Aufbereitung aller notwendigen Informationen und vor allem ein planerisches Gesamtkonzept wichtig. Alles Wissenswerte dazu lesen Sie in der September-Ausgabe von pro Hauswirtschaft.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren