Corona
Corona-Teststrategie für stationäre Pflege startet
Nach Kitas und Schulen startet die Corona-Teststrategie des Landes Brandenburg jetzt auch im Bereich der stationären Pflege. Ab sofort können sich alle Beschäftigten in stationären Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe, die bewohnernahe Tätigkeiten ausüben, bis Ende November zwei Mal testen lassen

Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher erweitert die Corona Teststrategie auf die stationäre Pflege.
Foto: msgiv
Dieses freiwillige Angebot könnten zudem Lehrkräfte in Pflegeschulen nutzen, heißt es in einer Pressemitteilung des Sozialministeriums. Außerdem sollen im Rahmen einer Stichprobe ein Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen zweimalig getestet werden. Für die logistische Durchführung dieses Teils der Teststrategie hat das Gesundheitsministerium einen Vertrag mit dem Deutschen Roten Kreuz Landesverband Brandenburg (DRK) unterzeichnet. Für die Analyse der Testungen werden Kapazitäten des Landeslabors Berlin-Brandenburg genutzt. Die Kosten in Höhe von rund 2,3 Millionen Euro werden aus dem Corona-Rettungsschirm des Landes finanziert.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen könne es jederzeit passieren, dass das Virus etwa durch Pflegekräfte, die ohne ihr eigenes Wissen infiziert sind, in ein Pflegeheim eingetragen wird, sagte
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne). "Deshalb ist es gut und wichtig, dass wir jetzt, wo nach der Hauptreisezeit und zum Start des Schuljahres das Infektionsrisiko insgesamt wieder größer wird, auch im stationären Pflegebereich zusätzlich testen." In Brandenburg gibt es rund 20.500 Beschäftigte in stationären Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen, die bewohnernahe Tätigkeiten ausüben, sowie rund 1.060 Lehrkräfte in Pflegeschulen. Ein Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner vollstationärer Einrichtungen sind circa 310. Damit können also insgesamt 21.900 Personen im Rahmen der Teststrategie Pflege getestet werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren