Corona
Corona: Berlin startet mit Auffrischungsimpfungen in Heimen
Seit dem 1. September wird Bewohner:innen in Berliner Heimen, Pflege-Wohngemeinschaften, Seniorenwohnanlagen und Tagespflegen ein Angebot zur Auffrischungsimpfung gemacht. Die angebotene Drittimpfung soll den Immunschutz weiter stärken, heißt es aus dem Gesundheitssenat.

Vier Hilfsorganisationen, das Deutsche Rote Kreuz, der Arbeiter-Samariter-Bund, die Johanniter sowie die Malteser, seien bei der Umsetzung beteiligt und übernehmen mit Mobilen Impfteams im Auftrag der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung das Impfen in den Einrichtungen. Berlinweit können bis zu 50 Mobile Impfteams eingesetzt werden.
Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci sagte dazu: „Und wieder steht der Schutz der besonders vulnerablen Gruppen ganz oben an. Wer hätte das gedacht, dass wir alles in allem in kürzester Zeit so viel Impfstoff zur Verfügung haben, dass wir insbesondere den Schutz unserer hochbetagten Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Immungeschwächten und der vulnerablen Gruppen in den Pflegeeinrichtungen stärken können.“
Im Spandauer Senioren- und Therapiezentrum Haus Havelblick GmbH war Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci beim Auftakt zu den Berliner Auffrischungsimpfungen dabei. An geplant zwei Einsatztagen sollen dort Drittimpfungen für viele angemeldete Bewohnerinnen und Bewohner von fünf Mobilen Impfteams der Malteser durchgeführt werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren