News

Bundesrat: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse beschleunigen

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzt sich der Bundesrat für eine schnelle qualifikationsadäquate Integration von ausländischen Arbeitskräften in den Arbeitsmarkt ein. Auch für Flüchtlinge spiele die Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikation eine wichtige Rolle, heißt es in einer Entschließung vom 23. März.

-

Wer seinen Berufsabschluss im Ausland erworben hat, soll diesen in Deutschland künftig schneller anerkannt bekommen. Foto: Fotolia/Contrastwerkstatt

Bund und Länder seien gemeinsam in der Verantwortung, die Verfahren zur Anerkennung von Berufsqualifikation zu verbessern und zu beschleunigen. Es müsse zusammen geprüft werden, welche rechtlichen und finanziellen Schritte in der begonnenen Legislaturperiode möglich seien. Die Entschließung wird nun der Bundesregierung zugeleitet.

Zuvor hatte bei der Konferenz der Integrationsminister in Nürnberg ein von Niedersachsen eingebrachter Antrag eine Mehrheit erhalten. Demnach soll auch die Finanzierung von Anerkennungs- und Qualifizierungsverfahren bei ausländischen Berufsabschlüssen verbessert werden.

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) begrüßt das. Bpa-Präsident Bernd Meurer bot die Unterstützung seines Verbandes an. "Der bpa und unsere Mitglieder sind gern bereit, mit dem Land Niedersachen und den anderen Bundesländern unbürokratische und pragmatische Lösungen zu finden."