News

Bundeskongress: DVLAB empfiehlt Online-Teilnahme

Aufgrund des sich derzeit verschärfenden Pandemiegeschehens empfiehlt der DVLAB jetzt, an seinem am 18. und 19. November in Berlin stattfindenden Bundeskongress vorzugsweise online teilzunehmen. Der Verband bittet die Teilnehmer, die geplant hatten nach Berlin zu kommen, sich bis spätestens zum 17.11. für eine Online-Teilnahme umzumelden.   

Leider hätten die derzeitigen Infektionszahlen auch bei geimpften Menschen mittlerweile ein Niveau erreicht, das die Durchführung des Bundeskongresses mit über 400 Teilnehmer:innen in einem Saal „aus Sicherheits- und Vernunftsgründen verbietet“, begründen der DVLAB-Bundesvorsitzende Peter Dürrmann und die für die Kongressorganisation verantwortliche Jessica Vornkahl ihre Entscheidung in einem Schreiben an die Kongress-Teilnehmer:innen.

In den letzten Tagen hätten bereits rund ein Viertel der angemeldeten Kolleginnen und Kollegen auf eine Online-Teilnahme umgeschwenkt. Auch bei den Referent:innen sei dies der Fall. „Deshalb möchten wir auch Ihnen schweren Herzens die Online-Teilnahme dringlich nahelegen“, appellieren Dürrmann und Vornkahl und unterstreichen ihre Beweggründe: „Wir alle tragen – auch als Veranstalter des Bundeskongresses – Verantwortung über uns selbst hinaus. Deshalb möchten wir Sie, uns und alle Menschen in unseren Wirkungsbereichen in der Altenhilfe schützen und hoffen dabei auf Ihr Verständnis. Es wäre nicht auszudenken, wenn unser Kongress Corona-Ausbrüche in Einrichtungen zur Folge hätte.“

Der Schwenk zur Online-Teilnahme sei einfach über die Verbands Homepage unter dem entsprechenden Link zur „Online-Teilnahme“ möglich. Alternativ sei auch eine Kurzinfo „Online-Teilnahme“ per E-Mail an die Bundesgeschäftsstelle per E-Mail an info@dvlab.de  möglich. Ummeldungen sind laut Verband bis  Mittwoch, den 17.11.2021 um 13.00 Uhr möglich. Zugangsdaten würden per E-Mail versandt.

Für Teilnehmer, die dies wünschten, sei aber auch weiterhin die Teilnahme an der gebuchten Präsenzveranstaltung in Berlin möglich. Hierzu führen die Verantwortlichen aus: „Neben der 2G-Regel werden wir dort trotz der Abstände im Saal auch am Sitzplatz eine Maskenpflicht umsetzen. Zusätzlich versuchen wir, darüber hinaus 2G+ durchzuführen und dafür Testmöglichkeiten vor Veranstaltungsbeginn zu organisieren.“ An beiden Kongresstagen erfolge die Kontakterfassung vor Ort über die LUCA App. Ersatzweise stünden Erfassungsbögen zur Verfügung.

Die Kongress-Verantwortlichen hoffen aber, dass die Teilnehmer:innen „unsere Haltung und Empfehlung mittragen und online teilnehmen werden. Wir werden gemeinsam mit der Technik alles dransetzen, einen guten digitalen Kongress für Sie zu übertragen.“