News
Broschüre informiert zur Ernährung bei Demenz
Veränderungen beim Essen und Trinken gehören häufig zu den Begleiterscheinungen einer Demenzerkrankung. Die Broschüre "Ernährung in der häuslichen Versorgung von Menschen mit Demenz" der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) hilft Angehörigen und anderen Pflegenden dabei, eine gute Ernährung für Menschen mit Demenz sicherzustellen.

Titelausschnitt der Broschüre "Ernährung in der häuslichen Versorgung von Menschen mit Demenz" der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Foto: DAlzG
Nicht selten lehnen Menschen mit einer Demenz Speisen und Getränke ab, die sie früher gerne mochten. Es fällt ihnen schwer, mit Messer und Gabel zu essen, sie leiden unter Schluckbeschwerden und verlieren Gewicht. Ursachen dafür können körperliche Einschränkungen sein, aber auch Veränderungen im Geschmacksempfinden oder in der Wahrnehmung der angebotenen Speisen. Die Broschüre der DAlzG soll dabei helfen, das Verhalten der Erkrankten besser zu verstehen, eine gute Ernährung sicherzustellen und eine entspannte, genussvolle Atmosphäre beim Essen zu ermöglichen.
Die zehnte Auflage der Broschüre wurde insbesondere in den Kapiteln "Behandelbare Störungen der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme" sowie "Versorgung mit einer Magensonde (PEG)" überarbeitet. Weitere Themen der Broschüre sind: Geeignete Speisen und Getränke, Zubereitung und Verabreichung von Speisen sowie Anzeichen und Folgen von Unterernährung und Austrocknung.
Die Broschüre ist im Online-Shop der Deutschen Alzheimer Gesellschaft erhältlich.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren