News

Bringen Sie Hauswirtschaft ins Gespräch

Mit dem Motto "Hauswirtschaft: Kreativ und innovativ für eine nachhaltige Entwicklung" für den Welthauswirtschaftstag 2019  am 21. März möchte die International Federation for Home Economics (IFHE) öffentlichkeitswirksam verdeutlichen, dass Hauswirtschaft entscheidend zu Nachhaltigkeit beiträgt.

-

Damit Einrichtungen, Unternehmen, Schulen oder Bildungseinrichtungen öffentlichkeitswirksame Aktionen zum Welthauswirtschaftstag durchführen können, erarbeitet derzeit eine Gruppe aus Mitgliedern des Deutschen Hauswirtschaftsrates und des Beirates für internationale Fragen/ Deutsche Sektion der IFHE Vorschläge für Aktionen zum Welthauswirtschaftstag.

Mit diesen beispielhaften Aktionen sollen die hauswirtschaftlichen Leistungen, die tagtäglich in Millionen von Privathaushalten und hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbetrieben für Menschen erbracht werden, unter dem Aspekt ihrer Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Denn die Hauswirtschaft hat das Potenzial, Nachhaltigkeit voranzutreiben. Aber dazu braucht es hauswirtschaftliche Bildung und Ausbildung.
Der IFHE möchte dazu auffordern, Hauswirtschaft und Ihre Arbeit am Welthauswirtschaftstag ins Gespräch zu bringen. Ab Dezember 2018 veröffentlicht er Vorschläge für Aktionen rund um den Welthauswirtschaftstag, die sich direkt umsetzen lassen.
Die IFHE unterstützt die Ziele der nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen, die Sustainable Development Goals (https://sustainabledevelopment.un.org/). Viele der Ziele hängen direkt mit Hauswirtschaft zusammen. Auf der Homepage der IFHE (www.ifhe.org unter Publikationen) wird für sechs von 17 Nachhaltigkeitszielen der Zusammenhang von Hauswirtschaft zu den einzelnen Zielen erläutert.
Die International Federation for Home Economics (IFHE) unterstützt seit 1982 jedes Jahr am 21. März aktiv den Welthauswirtschaftstag. Ziel dieses Tages ist es, die Bedeutung der Hauswirtschaft für die Bewältigung des Alltags und zur Verbesserung der Lebensqualität aller Menschen bewusst zu machen.