Corona

Brandenburg: wieder mehr Coronainfektionen in Heimen

Die Zahl der Corona-Ansteckungen in Brandenburg nimmt weiter zu. In den vergangenen sieben Tagen infizierten sich 37,5 von 100 000 Menschen, wie das Robert Koch-Institut am Mittwoch mitteilte. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) äußerte sich besorgt über die Zunahme von Corona-Fällen in Pflegeheimen.

Ursula Nonnemacher
Foto: MSIGV Brandenburg Äußert sich besorgt über die Zunahme von Corona-Fällen in Pflegeheimen: Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne).

Nonnemacher zeigte sich im Gesundheitsausschuss besorgt über die Zunahme von Corona-Infizierten in der Gruppe der über 80-Jährigen. Dort lag der Inzidenzwert in der vergangenen Woche bei 14 je 100 000 Einwohner. Im vergangenen Monat sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums in fünf Pflegeheimen zwischen 1 und 12 Bewohnerinnen und Bewohner positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Auch deshalb müssten dringend Auffrischungsimpfungen in Pflegeheimen ins Auge gefasst werden, mahnte Nonnemacher am Mittwoch im Ausschuss.

Diese sollen ihr zufolge noch im September gestartet werden, wenn die Ständige Impfkommission (Stiko) ihre Empfehlung abgegeben habe. “Wir bereiten das organisatorisch vor.” Abfragen in den Einrichtungen, welchen Bedarf es gibt, seien auf den Weg gebracht worden. Die dafür empfohlenen Impfstoffe Biontech und Moderna seien in ausreichender Form vorhanden.

Mehrere Bundesländer haben bereits damit angefangen, Pflegebedürftigen, über 80-Jährigen und Menschen mit Immunschwäche die dritte Impfung anzubieten, wenn die letzte mindestens sechs Monate zurückliegt, weil nach diesem Zeitraum die Wirkung deutlich nachlassen kann. Die Stiko plant nach Angaben ihres Chefs Thomas Mertens eine Empfehlung zeitnah.

Mit Blick auf die Impfquote im Land sprach Nonnemacher von einem «traurigen Befund» seit Wochen. Trotz genügend Impfstoff gehe die Zahl der Impfungen in Brandenburg kontituierlich zurück. Seit Beginn der Impfkampagne haben 59,7 Prozent der Bevölkerung eine erste Impfung erhalten, 55,8 Prozent sind vollständig geimpft. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern liegt Brandenburg bei den Zweitimpfungen an vorletzter Stelle.