News

BKSB sucht gute Ideen in der kommunalen Pflege

Der Bundesverband der kommunalen Senioren- und
Behinderteneinrichtungen (BKSB) sucht erneut nach
kreativen Ideen und Projekten, die sich kommunale
Pflegeheime ausgedacht haben, um den Alltag ihrer
Bewohner zu bereichern und hat deshalb wieder den
bundesweiten Wettbewerb "Low-Hanging-Fruits"
ausgeschrieben.

- Gute Ideen werden ausgezeichnet: Der BKSB sucht wieder nach "Low-Hanging Fruits".  Foto: Coloures-pic/fotolia.com

Gesucht werden nicht nur große Entwürfe und Konzepte,
sondern auch "einfache Dinge, die den Lebensalltag der
Bewohner bereichern und den Arbeitsalltag der
Mitarbeiter aufwerten", schreibt der BKSB in einer
Pressemitteilung.
Beispiele aus den letzten Wettbewerben sind:

  • Ein Konzept von Gedächtnis- und Bewegungstraining
    individuell abgestellt auf die persönliche Biografie
    des Bewohners,
  • die Förderung der interkulturellen Zusammenarbeit
    durch Kooperation einer Senioreneinrichtung mit einer
    Sonderklasse junger Migranten und Flüchtlingen,
  • der Einsatz von Tablet-PCs mit speziellen Apps für
    Bewohner.

Teilnehmen können alle kommunalen
Senioreneinrichtungen, die eine gute Idee und deren
Umsetzung (nicht länger als 2 Jahre zurück) zu
präsentieren haben. Anforderungen an die
"Low-Hanging-Fruits" sind: Hoher Nutzen für Bewohner
oder Angehörige, Beteiligung der
Mitarbeiter bei Ideenfindung und Realisierung, geringer
zeitlicher und finanzieller Aufwand für die Umsetzung,
Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit.

Die Bewerbungsbögen für die Projektbeschreibungen
können per Email bei der BKSB-Geschäftsstelle
angefordert werden (kontakt@bksb.de ).
Einsendeschluss der Projektbeschreibungen ist der 15.
Oktober 2017. den besten Teilnehmern wird die
Möglichkeit einer Poster-Präsentation auf dem 16.
Bundeskongress des BKSB am 15. November 2015 in
Esslingen am Neckar eingeräumt. Die ersten drei
Platzierten erhalten zusätzlich einen Geldpreis und sie
haben die Möglichkeit, das Projekt auf dem
Bundeskongress vorzustellen.