News

Belegungsstopp für rund 400 Heime in Nordrhein-Westfalen

Fast 400 vollstationäre Pflegeheime in
Nordrhein-Westfalen dürfen ab dem 1. August frei
werdende Plätze nicht neu belegen. Der Grund: Die Heime
haben die gesetzliche Einzelzimmerquote nicht erfüllt.

- Für knapp 400 Heime heißt es künftig "Stop" wenn es um die Aufnahme neuer Bewohner geht.   Foto: Susanne El-Nawab

Damit dürften 5559 Plätze in 399 betroffenen
Einrichtungen nicht wiederbelegt werden, teilte das
NRW-Gesundheitsministerium am Montag (23.7.) mit. Fünf
Pflegeheime mit 195 Plätzen schließen ganz.

Ab 1. August dürfen die Pflegeeinrichtungen in NRW nur
noch 20 Prozent Doppelzimmer haben, 80 Prozent müssen
Einzelzimmer sein.
Insgesamt haben laut Ministerium 506 von 2162
vollstationären Einrichtungen in NRW diese Auflagen
nicht erfüllt. Das ist fast jedes vierte Heim.
Insgesamt gibt es in NRW laut Ministerium fast 179 500
vollstationäre Pflegeplätze. 3,1 Prozent fallen durch
den Belegungsstopp weg. Auf der anderen Seite sollen
laut Angaben des Informationsdienstleisters
"marktdialog" in diesem Jahr voraussichtlich 3 067
Pflegeplätze durch Neubauten oder Erweiterung von
Heimen neu geschaffen werden.

Kein Pflegebedürftiger, der im Heim lebe, müsse infolge
des Belegungsstopps um seinen Platz fürchten, erklärte
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).
Lediglich frei werdende Plätze dürften nicht wieder neu
vergeben werden.

Erst kürzlich hatte Laumann
angekündigt, die Benachteiligung der stationären Pflege
gegenüber der ambulanten in NRW aufheben zu
wollen.