News

Befragung zum Berufsbild Pflege gestartet

Die DIP GmbH hat in einem gemeinsamen Projekt mit wissenschaftlichen Partnern eine Befragung zum Bild der Pflege und zur Kommunikation über die Pflege als Beruf gestartet. Die Befragung ist Teil des vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Projekts KOWEP (Kompetenzkommunikation und Wertschätzung in der Pflege).

Foto: MH/fotolia Mit der Online-Befragung sollen Erkenntnisse über die öffentliche Wahrnehmung der Pflege und die Darstellung innerhalb der Pflege erfasst werden.

Mit der Online-Befragung sollen Erkenntnisse über die öffentliche Wahrnehmung der Pflege und die Darstellung innerhalb der Pflege auf einer breiten empirischen Basis erfasst werden. Gefragt wird u.a. nach der Einschätzung zu typischen Aussagen über die Pflege, zu Auswirkungen der medialen Berichterstattung über den Beruf im Rahmen der Corona-Pandemie sowie auch zu Lösungsansätzen, durch welche Personengruppen und mit welchen Ansätzen Pflege und Pflegende in der Öffentlichkeit besser vertreten werden könnten.

„Wir untersuchen dabei u.a. auch, inwieweit sich Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus der Perspektive der praktisch tätigen Pflegenden, der Lehrenden sowie der wissenschaftlich Tätigen ergeben“, so Prof. Michael Isfort, Geschäftsführer der DIP GmbH. „Wir hoffen, dass wir zahlreiche Pflegende unterschiedlicher Arbeitsfelder erreichen können, damit die Partner im Projekt sinnvolle Lösungsansätze, Materialien und Hilfestellungen entwickeln können, um das Bild der Pflege in der Öffentlichkeit aktiv mitzugestalten“, so Isfort. Pflegende, Lehrende in der Pflege sowie wissenschaftlich qualifizierte Personen in der Pflege werden gebeten, an der Befragung teilzunehmen und diese im Berufsfeld weiter zu verbreiten.

Unter den beiden nachfolgenden Links und QR Codes können die Teilnehmer:innen, je nach Berufsfeld (Pflegende der Praxis bzw. Lehrende/ Wissenschaftler:innen auf die Seiten der Befragung gelangen:

Die Befragung ist bis zum 23. April 2022 offen. Alle Daten werden nach Aussage des DIP anonym ausgewertet; eine Rückverfolgung auf einzelne Personen, Einrichtungen oder Abteilungen erfolge nicht.