News

Bayern verteidigt die Meisterschaft

Zeitnah zum Welttag der Hauswirtschaft fanden die 29. Deutschen Juniorenmeisterschaften für Auszubildende in der Hauswirtschaft in Kassel statt. Schirmherr war der hessische Kultusminister Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz.

-

Eva-Maria Hausmann aus dem bayerischen Petersaurach errang den ersten Platz. Foto: MdH

Der Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e.V. hatte die besten Auszubildenden im Beruf Hauswirtschafter/In, die bereits die Vorqualifizierung in ihren Bundesländern gewonnen haben, vom 16. bis 18.März 2018 in die Elisabeth-Knipping-Schule nach Kassel eingeladen.

Eva-Maria Hausmann aus Petersaurach errang den ersten Platz und verteidigte damit die Meisterschaft für Bayern. Lucia Römer aus Laaber (ebenfalls Bayern) sicherte sich den zweiten Platz. Dritte wurde Anna-Lena Mönig aus Meschede (NRW).

Für alle 20 Teilnehmerinnen stellte der Wettbewerb gleichzeitig die Feuerprobe für die Berufsabschlussprüfung dar. Unter dem Motto "Gesunder und nachhaltiger Lebensstil durch die Hauswirtschaft" suchten die Auszubildenden freiwillig den Leistungsvergleich, um neben theoretischen und praktischen Fähigkeiten die für den beruflichen Erfolg wichtigen Qualifikationen wie Selbständigkeit, Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit der Öffentlichkeit realistisch darzustellen. Von den erbrachten Leistungen zeigten sich auch die zahlreichen Gäste der Siegerehrung sichtlich beeindruckt. Hauswirtschaft ist eben nicht "das bisschen Haushalt", sondern ein anspruchsvolles und vielseitiges Tätigkeitsfeld, das eine qualitativ hochwertige Ausbildung verlangt.

Der hessische Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e.V. war in diesem Jahr mit der Durchführung beauftragt worden. Der Wettbewerb als Maßnahme zur Qualitätssicherung in der Erstausbildung rückt das Berufsbild Hauswirtschaft ins gebührende Licht. So wird auch die Jury, um die bundesweite Bedeutung dieses Wettbewerbs zu unterstreichen, mit Fachleuten aus allen Bundesländern besetzt.Bei der Abschlussfeier mit Siegerehrung dankte Claudia Forster-Bard, Vorsitzende des Bundesverbandes hauswirtschaftlicher Berufe MdH e.V., allen Beteiligten für ihr großes Engagement, sowie den Sponsoren für die großzügige Unterstützung des Wettbewerbs, ohne die eine Austragung des Wettbewerbs nur halb so viel wert gewesen wäre.

2019 werden die 30. Deutschen Juniorenmeisterschaften Hauswirtschaft im Saarland stattfinden. (kr/MdH)