News

Baden-Württemberg fördert Kurzzeitpflege

Das Land Baden-Württemberg fördert den Ausbau von
Angeboten der Kurzzeitpflege. Dazu stehen einmalig 7,6
Millionen Euro zur Verfügung, wie das Sozialministerium
am Freitag in Stuttgart mitteilte. Die Träger könnten
die Anträge jetzt stellen.

- Als Versorgungsform ist Kurzzeitpflege eine wichtige Säule. In Baden-Württemberg sollen nun mehr Angebote dafür entstehen. Foto: Rainbow 33/AdobeStock

Nach den Worten von Sozialminister Manne Lucha (Grüne)
dient die Kurzzeitpflege dazu, Menschen, die sich zu
Hause um Angehörige kümmern, zeitweise zu entlasten.
Betroffene klagen immer wieder darüber, dass es zu
wenig Kurzzeitpflegeplätze gebe. Nach den jüngsten
Zahlen von 2015 waren es im Südwesten 1152 Stück.
Die Caritas Baden-Württemberg teilte mit, man werde den
Ausbau von Angeboten der Kurzzeitpflege vorantreiben.
Allerdings entstünden den Trägern wegen der stark
schwankenden Auslastung hohe Kosten im laufenden
Betrieb der Kurzzeitpflege. Die Finanzierung sei
bislang ungeklärt. "Diese Mehraufwendungen müssen
angemessen vergütet werden und erfordern auch die
finanzielle Beteiligung der Krankenversicherung",
teilte der Verband mit. "Trägern der Altenhilfe
ist es nicht zuzumuten, regionale Versorgungslücken zu
schließen und dabei ihre wirtschaftliche
Betriebsführung zu gefährden."

Vor wenigen Monaten erst hatte Bayern
eine Förderung der Kurzzeitpflege bekannt
gegeben.