News
AWO: Eigenanteil für Bewohner neu regeln
Mit einer Petition im Bundestag will die Arbeiterwohlfahrt (AWO) die steigenden Kosten für Bewohner von Pflegeheimen eindämmen. Der Verband hat seine Petition "Eigenanteil bei stationärer Pflege begrenzen!" in das Parlament eingebracht und online gestellt.

AWO-Vorstandsmitglied Brigitte Döcker: Steigende Kosten sollen aus Mitteln der Pflegeversicherung getragen werden. Foto: AWO
Die Schmerzgrenze der finanziellen Belastungen sei bei vielen pflegenden Familienmitgliedern längst überschritten, so Vorstand Brigitte Döcker. Ziel sei es, in den kommenden vier Wochen 50.000 Unterstützer zu bekommen, damit sich der Bundestag mit einer Neuregelung befassen muss. "Seit Jahren macht die AWO auf die Tatsache aufmerksam, dass alle Kostensteigerungen, die in Pflegeheimen anfallen, aufgrund der Deckelung der Beträge, die die Pflegeversicherung zahlt, allein von den Bewohnerinnen und Bewohnern übernommen werden müssen", sagt Döcker.
"Ziel dieser Petition ist es, für die Leistungsbeziehenden der Pflegeversicherung einen gesetzlich definierten Höchstbetrag für die Eigenanteile zu erstreiten. Dieser muss auch über die Dauer der Pflege verlässlich abgesichert sein", so Döcker weiter. Sie spricht sich dafür aus, steigende Pflegekosten von der Pflegeversicherung bezahlen zu lassen. "Eine Pflegeversicherung muss die Menschen absichern und ihnen sowie ihren Angehörigen Sicherheit geben", betont sie.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren