News

AWO Bezirksverbände führen Umwelt- und Klimaschutzmanagement ein

Zwei AWO-Bezirksverbände haben gezeigt, wie ein Unternehmen seine Strukturen nachhaltig aufstellen kann. Die Einführung von Umwelt- und Klimaschutzmanagement wird durch den AWO Bundesverband unter anderem über ein eigenes Fachgremium zum Thema Nachhaltigkeit begleitet.

Fragen zum Umwelt- und Klimaschutz sollen in den AWO Häusern des Bezirksverbandes Pfalz künftig systematisch angegangen werden Foto: Adobe Stock/alex

Mit dem AWO Bezirksverband Pfalz erhielt Mitte Juli die bundesweit erste AWO Gliederung ein Zertifikat für die erfolgreiche Einführung eines Umweltmanagementsystems nach europäischem EMAS Standard. "Mit der Einführung von EMAS haben wir die notwendigen Prozesse und Strukturen geschaffen, um Fragen zum Umwelt- und Klimaschutz in unseren Häusern künftig systematisch angehen zu können", erklärt Susanne Becker, stellvertretende Geschäftsführerin des Bezirksverbands. Insgesamt umfasst die Zertifizierung in der Pfalz sieben Seniorenzentren und sechs Sozialstationen.

AWO-Vorstandsmitglied Brigitte Döcker äußert sich anlässlich der Zertifikatsübergabe durch die IHK erfreut über den Erfolg: "Das ist ein wichtiges Signal für umwelt- und klimaverträgliches Handeln in der AWO. Als Verband haben wir uns klar zu den Nachhaltigkeitszielen der Bundesregierung bekannt. Nun müssen wir Lösungen finden, wie wir diese in unserem Arbeitsalltag umsetzen können".

Mit dem AWO Landesverband Sachsen-Anhalt steht zudem eine weitere AWO-Gliederung unmittelbar vor der Erlangung des EMAS-Zertifikats. Nach einer Begehung von insgesamt 26 Standorten im Frühling laufen aktuell die letzten Prüfungen.

Döcker ergänzte, dass man sich bewusst sei, dass derartige Projekte für die Einrichtungen und Dienste angesichts der extrem engen Personaldecken ein ungeheurer Kraftakt sind. Es sei bedauerlich, dass Umwelt- und Klimaschutz trotz der drängenden Handlungsbedarfe bei der Finanzierung Sozialer Arbeit bis heute nicht mitgedacht werden.

Das  Eco-Management and Audit Scheme  (EMAS) ist ein von der Europäischen Union ins Leben gerufene Gütesiegel für Umweltmanagement. Es soll Unternehmen und Organisationen dabei helfen, die Energie- und Materialeffizienz zu erhöhen sowie schädliche Umweltwirkungen zu vermeiden.