News

Ausgaben für Sozialhilfe steigen um 4,5 Prozent

Die Sozialhilfeausgaben in Deutschland sind im
vergangenen Jahr um 4,5 Prozent gestiegen. Bundesweit
wurden netto 29 Milliarden Euro ausgegeben, wie das
Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden
mitteilte. So flossen in die Hilfe zur Pflege flossen
3,8 Milliarden Euro (plus 6,4 Prozent).

- In die Hilfe für Pflege flossen 3,8 Milliarden Euro.Foto: Krüper

Der mit Abstand größte Ausgabenposten war die
Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (16,5
Milliarden Euro), was einem Anteil an den
Gesamtausgaben von 56,8 Prozent entspricht. Die Kosten
stiegen hier um 5,3 Prozent im Vergleich zu 2015. Für
die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
gab die öffentliche Hand 6,1 Milliarden Euro aus (plus
2,4 Prozent).

1,4 Milliarden Euro gaben die Ämter für die Hilfe zum
Lebensunterhalt aus (plus 2,3 Prozent). Für die Hilfen
zur Gesundheit, die Hilfe zur Überwindung sozialer
Schwierigkeiten sowie die Hilfe in anderen Lebenslagen
wurden demnach zusammen 1,2 Milliarden Euro ausgegeben
(plus 1,9 Prozent).