News

Aus Schmallenbach-Haus wird Schmallenbach Verbund

Die Schmallenbach-Haus Seniorendienste GmbH heißt ab sofort Schmallenbach-Verbund. Mit der Umbenennung möchte der Träger deutlich machen, dass sein Angebot weitaus mehr als die stationäre Altenhilfe umfasst.

Heinz Fleck_Schmallenbach Verbund
Foto: Schmallenbach Verbund Heinz Fleck, Geschäftsführer Schmallenbach-Verbund.

Der einst vollstationäre Träger mit einer Pflegeeinrichtung auf dem Hirschberg in Fröndenberg hat sich über die vergangenen 15 Jahre weiterentwickelt: Neben der stationären Langzeitpflege hält der Verbund mittlerweile auch Angebote der ambulanten, der Tages- und Kurzzeitpflege sowie Service-Wohnen im eigenen Appartement vor. Die strategische Weiterentwicklung des Standorts Hirschberg sei eines von zwei Hauptanliegen des Geschäftsführers des Schmallenbach-Verbunds, Heinz Fleck: „Seit 2007 haben wir den Hirschberg zu einem Quartier am Rande der Stadt entwickelt. Bereits jetzt gibt neben den Angeboten für Seniorinnen auch eine Kita, eine Praxis für Ergo- und Physiotherapie, eine Einrichtung für Menschen mit komplex-herausforderndem Verhalten und einen Integrationsbetrieb, in dem auch Menschen mit Behinderung sozialversicherungspflichtig arbeiten können. Da bin ich sehr stolz drauf.“

Bis 2026 soll der strategische Ausbau des Hirschbergs abgeschlossen sein. „Meine Vision ist ein Quartier und Campus, ein Ausflugsziel, ein öffentlicher Raum und Ort zum Wohlfühlen für einfach alle Bürgerinnen und Bürger – ob Jung oder Alt, ob von nah oder fern, organisiert oder in ihrer Freizeit.“ Geplant sind ein Klang- und Bewegungsweg auf dem Außengelände des Campus, der für alle zugänglich ist, ein Café mit Ausblick ins Sauerland und ein kleiner Tierpark. Der Förderverein Schmallenbach-Haus mache die Umsetzung einiger dieser Projekte erst möglich.

Das zweite Anliegen von Fleck ist es, zeitgemäße Dienstleistungen für Senior:innen dort anzubieten, wo bereits Quartiere bestehen. Mit dem Haus Hubertia in der Fröndenberger City (2013), der 2022 dorthin zu verlegenden Tagespflege und nicht zuletzt auch durch die Eröffnung des Wohnparks Holzener Heide in Menden-Bösperde (2021/22) sei dieser strategische Schritt ins Quartier gelungen, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung.

Der Schmallenbach-Verbund verstehe sich als Sozialraum-Akteur, als einer der größten Arbeitgeber in Fröndenberg und Umgebung und als Wirtschaftsfaktor im Kreis Unna. 437 Mitarbeitende, darunter 51 Auszubildende und Menschen mit einem Handicap finden heute ihr berufliches Zuhause im Schmallenbach-Verbund.

Eines ist dem Geschäftsführer bei allem Wachstum besonders wichtig: „Bei uns stehen der Mensch, dessen Wünsche und Bedarfe immer im Mittelpunkt. Egal, wie groß wir noch werden – wir haben auch auf dem bisherigen Weg unsere Nähe zu jeder und jedem einzelnen nicht verloren. Der Schmallenbach-Verbund steht auch mit einem neuen Namen für eine familiäre und vertrauensvolle Atmosphäre. Deshalb auch der neue Fokus auf den Unternehmens Claim: Wir pflegen Leben.“, so Heinz Fleck.