News

Auf die Nährstoffdichte kommt es an

Bei den meisten Menschen nimmt die Muskelmasse mit dem Alter ab. Damit sinkt auch der Kalorienbedarf, gleichzeitig ist der Bedarf an wichtigen Nährstoffen aber mindestens so hoch wie früher. Deshalb kann für Senioren eine generelle Umstellung der Ernährung sinnvoll sein, sagt Theresa Stachelscheid von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Denn wer im Alter so isst wie früher, nur einfach weniger, bekommt eventuell nicht mehr genug wichtige Nährstoffe.

-

Im Alter kommt es auf Lebensmittel an, die bei eher wenigen Kalorien viel Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe mitbringen. Foto: Fotolia/Pressmaster

Bei der Auswahl des neuen Speiseplans kommt es vor allem auf die Nährstoffdichte an – auf Lebensmittel also, die bei eher wenigen Kalorien viel Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe mitbringen. «Wir empfehlen deshalb täglich reichlich pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Getreideprodukte zu essen, letztere am besten in der Vollkornvariante», so die Expertin.

Fettarme Milch und Milchprodukte gehören ebenfalls täglich auf dem Tisch, weil sie unter anderem wertvolles Kalzium liefern. Und ein bis zwei Portionen Fisch pro Woche sind ebenfalls sinnvoll, erklärt Stachelscheid. «Fleisch und Wurst sollten eher in Maßen gegessen werden.» (dpa)