News

AOK startet Präventionsprojekt für Heime

Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit startet der AOK-Bundesverband ein Pilotprojekt, um qualitätsgesicherte Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen sowie in Pflegeeinrichtungen zu schaffen und die Gesundheitskompetenz der Bewohner und Beschäftigten zu erhöhen.

- Durch das Projekt soll die Gesundheit der Heimbewohner, z.B. durch Bewegung, gefördert werden.  Foto: Werner Krüper

Seit 2015 ist das neue Präventionsgesetz in Kraft, das auch die Pflegeheime in den Blick nimmt. Bei der Gesundheitsförderung der Bewohner sollen die Heime eng mit den Krankenkassen zusammenarbeiten. Die AOK nimmt sich diesem Thema an und hat ein Pilotprojekt gestartet, durch das die Anforderungen des Gesetzes bzw. des dazugehörigen Leitfadens erfüllt werden sollen.

Ziel des Projekts ist es, Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe zu entwickeln und umzusetzen. Dabei soll besonders darauf geachtet werden, wie wirksam und nachhaltig die Maßnahmen tatsächlich sind. Dazu soll ein Qualitätssicherungskonzept erstellt werden. Das Projekt verfolgt außerdem die Ziele, die Gesundheitskompetenz von Pflegebedürftigen und Pflegekräften zu stärken und die betriebliche Gesundheitsförderung weiterzuentwickeln.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit für vier Jahre gefördert. Die Ergebnissewerden der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.