News
AOK-Pflegereport: Politik ergreift Maßnahmen
Aufgrund der zum Teil besorgniserregenden Ergebnisse des AOK-Pflegereports hat der saarländische Gesundheitsminister Magnus Jung die Einberufung eines Runden Tisches angekündigt.

Denn laut der AOK-Daten finden sich problematische Dauerverordnungen von Schlaf- und Beruhigungsmitteln in Heimen unter anderem im gesamten Saarland sowie in Nordrhein-Westfalen.
„Jetzt gilt es, zeitnah mit allen Beteiligten die Situation der Pflege im Saarland zu besprechen, die Studienergebnisse zu analysieren und gemeinsam dort neue Ansätze zu entwickeln, wo sie für notwendig erachtet werden“, so Jung in einer Pressemitteilung vom 27. September. Der AOK-Pflege-Report hat für zehn Indikatoren zum Teil große regionale Unterschiede aufgezeigt. Bei manchen Indikatoren schnitt das Saarland deutlich schlechter ab als andere Bundesländer.
„Durch den Dialog der verschiedenen Interessengruppen können wichtige Erkenntnisse gewonnen und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Pflegesituation im Saarland entwickelt werden. Damit steigern wir gemeinsam die Qualität der Pflege im Saarland und können die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Menschen bestmöglich erfüllen,“ so Jung abschließend.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren