News

Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises sind Klimaretter

Die Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises wurden im Rahmen des "Klimaretter-Tages" mit dem 2. Platz des Klimaretter-Awards 2019 der Stiftung viamedica ausgezeichnet. Mit dem Preis werden die Unternehmen für ihre Teilnahme am Projekt "Klimaretter – Lebensretter" und ihren Einsatz im Bereich des Klimaschutzes gewürdigt.

-

Die Preisträger/innen des Klimaretter-Awards 2019 in der Kategorie Unternehmen: Rainer Haselberger und Alfred James (Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises), Dr. Albrecht Bender, (Universitätsklinikum Erlangen), Harald Spatz (Röchling Medical), Stefanie Hertlein und Markus Loh (Stiftung viamedica) sowie Ute Küppers, (Städtisches Klinikum Solingen).

In der Kategorie Unternehmen erhielten das Städtische Klinikum Solingen (1. Platz) und die Firma Röchling Medical (3. Platz) den Klimaretter-Award. Die Unternehmen, die im Rahmen des Projekts am meisten CO2 gespart haben, durften sich jetzt über die Auszeichnung zum besten Klimaretter freuen.

Für die Alten-und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises nahmen der Koordinator Arbeitsschutz und Betriebliches Gesundheitsmanagement, Alfred James, und der Projektbeauftragte Facility-Management, Rainer Haselberger, den Preis entgegen. Die Entscheidung, beim Projekt mitzumachen, fiel laut Haselberger leicht: "Das Klimaretter-Tool vermittelt auf spielerische Weise, wie sich das eigene Verhalten auf das Klima auswirkt und wie man schon mit einfachen Maßnahmen CO2 einsparen kann." Die Umsetzung des Klimaretter-Projekts ist mit wenig Aufwand verbunden – weder Investitionen noch zeitlicher Mehraufwand sind dafür nötig. Nach der Registrierung im Klimaretter-Tool unter www.klimaretter-lebensretter.de können die Beschäftigten Klimaschutzaktivitäten auswählen, diese umsetzen und dabei CO2einsparen. "Mit unserer Teilnahme können wir gemeinsam das Klima entlasten und unsere Beschäftigten für das wichtige Thema Klimaschutz sensibilisieren", betonte auch James. 

Hintergrund: Zum bundesweiten Aktionstag aufgerufen hat die von Arzt und Umweltpreisträger Prof. Dr. Franz Daschner gegründete Stiftung viamedica im Rahmen ihres von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums geförderten Projekts "Klimaretter – Lebensretter". "Mit dem Klimaretter-Tag bündeln wir die vielfältigen Aktionen der aktiven Einrichtungen für den Klimaschutz und schaffen dafür die nötige Aufmerksamkeit", erklärte Markus Loh, Projektleiter bei viamedica. Bislang wurden – ohne Kosten und mit einfachen Klimaschutzmaßnahmen wie Treppe statt Aufzug, mit dem Fahrrad zur Arbeit, unnötige Beleuchtung und Geräte-Standby vermeiden – schon über 40.000 kg CO2 vermieden.