News
Agaplesion zum zweiten Mal ausgezeichnet
Der christliche Gesundheitskonzern Agaplesion gehört zum zweiten Mal in Folge zu den Top 1 Prozent aller Arbeitgeber in Deutschland und darf sich "Leading Employer 2019" nennen. In diesem Jahr wurde sogar ein noch besseres Ergebnis erzielt, teilt das Unternehmen mit.

Foto: Agaplesion gAG
Die erneute Vergabe der Auszeichnung "Leading Employer" in Medienpartnerschaft mit der Verlagsgruppe DIE ZEIT an die Agaplesion gAG ist ein deutlicher Beleg dafür, dass sich die Personalkonzepte weiter bewährt haben. "Leading Employers" ist als Metastudie in dieser Form das umfassendste Arbeitgeber-Bewertungssystem weltweit. Allein in Deutschland wurden 70.000 Unternehmen zu Themen wie Mitarbeiterzufriedenheit, Werteverständnis, Image, Talentkommunikation, Mitarbeiterangebote und HR-Expertise bewertet. In diesem Jahr erreichte der christliche Gesundheitskonzern innerhalb der Branche "Sozialwesen" unter 700 Unternehmen Platz 4 (Vorjahr: Platz 11), im Gesamtranking aller 70.000 Unternehmen Platz 431.
Personalvorstand Roland J. Kottke schätzt die Auszeichnung, weil neben den Bewertungen u. a. von Auditoren, Expertengremien, Journalisten und Statistikern auch die Meinungen von aktuellen, ehemaligen und angehenden Mitarbeitenden einfließen: "Die Auszeichnung ist ein tolles Kompliment für unsere Personalarbeit. Die Unternehmenswerte werden bei Agaplesion gelebt und als authentisch wahrgenommen." Das zeigt auch die interne, konzernweite Mitarbeiterbefragung aus dem Vorjahr. Team- und Führungskultur (Füreinander Einstehen & Helfen) und Arbeitsklima werden von den Mitarbeitenden besonders gut bewertet. Kottke verweist auf die hohe Personalkompetenz der mehr als 100 Agaplesion-Einrichtungen: "Jeder Standort ist so individuell wie der Mitarbeitende selbst. Lebenssituation, Familienplanung, Arbeitszeitmodelle oder berufliche Weiterentwicklungswünsche führen zu unterschiedlichen Bedürfnissen. Das erfordert flexible Unterstützungsangebote." Konzernweite Maßnahmen wie Tarifbezahlung und Zusatzleistungen sowie die Nutzung digitaler Arbeitsprozesse sorgen für bessere Rahmenbedingungen. Aus zuletzt genanntem Grund gilt Agaplesion mit mehr als 30 Innovationsprojekten als Vorreiter in der Gesundheitsbranche, heißt es in der Pressemitteilung.
Hintergrund: Zu Agaplesion mit mehr als 19.000 Mitarbeitenden gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 23 Krankenhausstandorte mit über 6.300 Betten, 35 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit über 3.000 Pflegeplätzen und zusätzlich 800 Betreuten Wohnungen, vier Hospize, 34 Medizinische Versorgungszentren, 15 Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren