News

Agaplesion setzt sich für Mensch und Umwelt ein

Was haben Bienen, Fahrräder und saisonale Küche gemeinsam? Sie alle sind Teil von Mitmachaktionen, mit denen der christliche Gesundheitskonzern AGAPLESION die Lust am Umweltschutz sowie den Teamgeist seiner 19.000 Mitarbeitenden wecken und auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam machen möchte.

-

Bewohner des Agaplesion Simeonstiftes in Hainburg bauen Bienen- und Insektenhotels, die konzernweit aufgestellt werden. Foto: Agaplesion

Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser benötigen für Beleuchtung, Klimatisierung, Heizung und medizinische Geräte große Energiemengen. Auch der Wasserverbrauch ist hoch und es fällt viel Abfall an. Daher ist ein nachhaltiger Umweltschutz wichtig, um einerseits ressourcenschonend und andererseits wirtschaftlich zu handeln. Umweltschutz beginnt schon im Kleinen – dafür möchte AGAPLESION seine Mitarbeitende in diesem Jahr besonders sensibilisieren. Im selbst ausgerufenen Jahr der Nachhaltigkeit setzt der Gesundheitskonzern aber nicht auf den belehrenden Zeigefinger, sondern auf über das Jahr verteilte Mitmachaktionen für die über 19.000 Mitarbeitenden.

Dafür tritt der Vorstand auch selbst in die Pedale und nimmt an der konzernweiten Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" teil. Und handwerklich geschickte Bewohner des AGAPLESION SIMEONSTIFT in Hainburg, einer Wohn- und Pflegeeinrichtung im Verbund, fertigten Insekten- und Bienenhotels, die konzernweit aufgehängt werden. "Gerade diese Aktion zeigt, wie viel Potenzial in einem Konzern steckt", sagt Vorstandsvorsitzender Dr. Markus Horneber. "Die einen Mitarbeiter unterstützten die Aktion mit ihrem Fachwissen, Bewohner bauten die Hotels, die die Einrichtungen wiederum aufhängen." Die vielfältigen Aktionen schärfen das Bewusstsein dafür, dass man gemeinsam einiges erreichen kann, um die Umwelt zu schützen – privat und am Arbeitsplatz. Das fängt schon im Kleinen an, etwa dass man Mails nicht unnötig ausdruckt oder wenn möglich das Auto stehen lässt.

"Uns ist bewusst, wie ernst das Thema Nachhaltigkeit ist – denn gerade als christlicher Gesundheitskonzern tragen wir sowohl für Menschen als auch für die Umwelt Verantwortung. Wir denken daher Nachhaltigkeit stetig und langfristig in den drei Dimensionen: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Die über das Jahr 2018 verteilten Mitmachaktionen setzten zusätzliche Akzente und steigern unser Bewusstsein für das Thema", so Horneber.