News

Abschlusstagung: Modellprojekt “Queer im Alter”

Der AWO-Bundesverband lädt am 28. Januar ein zu einer kostenlosen Online-Abschlusstagung des Modellprojektes „Queer im Alter – Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen für die Zielgruppe LSBTIQ“. Im Mittelpunkt der Tagung steht die Vorstellung des Praxishandbuches zur Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen für LSBTIQ, das im Rahmen des Projektes entstanden ist.

AWO Queer im Alter_AWO Bundesverband
AWO Bundesverband Das Modellprojekt „Queer im Alter - Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen für die Zielgruppe LSBTIQ“ wurde im Zeitraum von Januar 2019 bis Februar 2021 vom Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. koordiniert. Die Ergebnisse werden nun vorgestellt.

LSBTIQ – also ältere Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans, Inter und queere Menschen – als Zielgruppe waren bisher in den Konzepten und Angeboten der Altenhilfe systematisch kaum bis gar nicht bedacht. Aus diesem Grund entstand das Modellprojekt „Queer im Alter – Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen für die Zielgruppe LSBTIQ“, das im Zeitraum von Januar 2019 bis Februar 2021 vom Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. koordiniert und gemeinsam mit sechs Modellstandorten der AWO umgesetzt wurde – gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Rahmen des Projekts entstand ein Praxishandbuch zur Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen für LSBTIQ, dessen Vorstellung im Mittelpunkt der Abschlusstagung am 28. Januar steht. Es beinhaltet einen Leitfaden mit Instrumenten für die Praxis sowie ein Fortbildungspaket mit Coaching-Konzept für Mitarbeitende von Altenhilfeeinrichtungen, mit deren Hilfe sich verschiedene Einrichtungen und Serviceformen der Altenhilfe für queere Senioren öffnen können. Das Praxishandbuch wendet sich sowohl an Einrichtungen der institutionellen Altenhilfe als auch an Anbietern der beruflichen Erwachsenenbildung. Die kostenlose Teilnahme und Anmeldung ist bis zum 18.01.2021 unter diesem Link möglich.