News
429 Aussteller: Reinigungsgipfel mit Rekordbeteiligung
In dieser Woche schaut die Reinigungswelt nach Berlin. Mit der bislang größten Beteiligung in der Geschichte der Reinigungsfachmessen in Deutschland präsentiert die CMS Berlin 2017 – Cleaning.Management.Services. vom 19. bis 22. September einen kompletten Marktüberblick über Produkte, Systeme und Verfahren der gewerblichen Reinigungstechnik.

Foto: CMS Berlin
429 Aussteller aus 24 Ländern (2015: 377/20) zeigen auf 29.000 Quadratmetern Hallen- und Freigeländefläche (2015: 25.400 qm) ihr Produktangebot. Dies beinhaltet unter anderem die Innovationen und technischen Weiterentwicklungen bei Reinigungsmaschinen und -geräten sowie Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmitteln. Der Laundrybereich hat ebenso zugelegt wie Softwarelösungen für das Facility Management. Die Aussteller haben bereits im Vorfeld eine Vielzahl von Welt- und Messepremieren angekündigt. Die Verleihung des CMS Purus Innovation Award (PIA) und die Premiere des Mobility Cleaning Circle sind besondere Highlights des CMS-Rahmenprogramms. Erwartet werden über 20.000 Branchenvertreter aus rund 70 Ländern. Erstmals findet parallel zur Reinigungsfachmesse der Weltkongress der Gebäudedienstleister (World Federation of Building Service Contractors, WFBSC, 18.-20.9., Halle 7.3) statt. "Reinigung in einer digitalen Welt – Prozesse, Menschen, Technik" lautet das Leitthema der dreitägigen Konferenz.
Zum Auftakt der Leistungsschau haben die Trägerverbände der Internationalen Reinigungsfachmesse die wirtschaftliche Bedeutung ihrer Branche unterstrichen. Die veröffentlichten Branchendaten vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV), Bonn, vom Fachverband Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Frankfurt/Main, sowie vom Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle und institutionelle Anwendung (IHO), Frankfurt/Main, belegen: Deutschland ist nach wie vor der stärkste europäische Reinigungsmarkt. Das Gebäudereiniger-Handwerk ist das beschäftigungsintensivste in Deutschland. Etwa jeder 100. Beschäftigte ist deutschlandweit in der Gebäudereinigung tätig. Nach aktuellen Hochrechnungen des BIV sind in der Gebäudereinigung insgesamt rund 643.000 Personen tätig. Über 21.500 Betriebe erwirtschafteten im Jahr 2016 einen hochgerechneten Umsatz von knapp 17 Milliarden Euro.
Der Fachverband Reinigungssysteme im VDMA ermittelte die Branchendaten für die Reinigungsmaschinen. Die zirka 50 Anbieter von Reinigungssystemen für den gewerblichen und industriellen Einsatz erwirtschafteten im deutschen Markt mit ihren rund 5.250 Mitarbeitern einen Umsatz von über 900 Millionen Euro (2016). Der Exportanteil der deutschen Hersteller belief sich auf rund 73 Prozent. Der Weltmarktanteil der deutschen Anbieter erreichte etwa 20 Prozent; der Marktanteil in Europa etwa 50 Prozent.
Nach Angaben des IHO betrug der Branchenumsatz für Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmittel in der gewerblichen Reinigung in Deutschland im Jahr 2016 über eine Milliarde Euro, wobei mehr als 7.000 Mitarbeiter beschäftigt wurden. Davon entfallen etwa 25 Prozent auf Produkte, die im Bereich Gebäudereinigung im Einsatz sind. Mit 4,7 Prozent lagen die Aufwendungen der Branche für Forschung und Entwicklung im vergangenen Jahr deutlich über dem Durchschnitt der sonstigen chemischen Industrie.
Mit seinem Gesamtumsatz von rund 74 Milliarden Euro in Europa liegt der deutsche Reinigungsmarkt (14,7 Mrd. €) an der Spitze vor Frankreich (12,6 Mrd. €), Großbritannien (10,6 Mrd. €), Italien (8,4 Mrd. €), und Spanien (7,5 Mrd. €). Der europäische Dachverband der Reinigungsindustrie EFCI (European Federation of Cleaning Industries) erfasst bei seiner letzten Veröffentlichung aus dem Jahr 2016 über 171.000 Betriebe mit rund 3,4 Millionen Beschäftigten in 20 europäischen Ländern.
Veranstaltet wird die CMS Berlin 2017 von der Messe Berlin GmbH. Trägerverbände sind der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV), Bonn, der Fachverband Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Frankfurt/Main, sowie der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle und institutionelle Anwendung (IHO), Frankfurt/Main.
Informationen: www.cms-berlin.de
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren