News

27 Prozent in Pflegeheimen vollstationär betreut

Zum Jahresende 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig. Damit stieg die Zahl derer, die im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes Hilfe brauchten, im Vergleich zu Ende 2013 um 234.000 oder fast neun Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte.

- Die Tabelle zeigt die Angebote der stationären Einrichtungen sowie die Art der Träger am Stichtag 15.12.2015. Foto: Screenshot Destatis

Mehr als vier Fünftel der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter, mehr als ein Drittel war mindestens 85 Jahre alt. Vor allem Frauen mussten gepflegt werden: Sie stellten 64 Prozent.

Annähernd drei Viertel (73 Prozent oder 2,08 Millionen Menschen) wurden zu Hause versorgt. Davon wurden 1,38 Millionen Pflegebedürftige in der Regel allein durch Angehörige gepflegt.

Gut ein Viertel (27% oder 783 000 Pflegebedürftige) wurde in Pflegeheimen vollstationär betreut. Im Vergleich mit Dezember 2013 ist die Zahl der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um 2,5% (+ 19.000) gestiegen.

Es mag kaum überraschen, dass die Zahl der Pflegebedürftigen im Vergleich 2015 mit 2013 gestiegen ist. Weitere Ergebnisse der zweijährlichen Statistik – insbesondere auch zu Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten einschließlich des Personals – stehen im Bericht zur " Pflegestatistik 2015 – Deutschlandergebnisse " zur Verfügung.