News

220 000 zusätzliche Empfänger von Pflegeleistungen

Von Januar bis September hat es 220 000 zusätzliche
Empfänger von Pflegeleistungen im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum gegeben. Das geht aus einer neuen
Erhebung der Krankenkassen hervor, die der Deutschen
Presse-Agentur in Berlin vorliegt.

- Die Reform der Plfegeversicherung hat die Zahl der Empfänger erhöht. Foto:Krüper

Sie stammt vom Medizinischen Dienst des
Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) in Essen.
Die meisten dieser Pflegebedürftigen wäre ohne die
Pflegereform leer ausgegangen. Seither werden auch Menschen mit Demenz
verstärkt als pflegebedürftig eingestuft.

Bei rund 197 000 Versicherten empfahlen die
Gutachter den neuen Pflegegrad 1, bei rund 324 000
Pflegegrad 2. 241 000 Versicherte bekamen
Pflegegrad 3 mit Leistungen bis zu 1262 Euro fürs Heim,
139 000 Grad 4 mit bis zu 1775 Euro und rund
62 000 Grad 5 mit bis zu 2005 Euro. Bei
151 000 Versicherten erkannten die Gutachter laut
MDS keine Pflegebedürftigkeit.

Insgesamt haben die Gutachter der Krankenkassen in den
ersten drei Quartalen dieses Jahres laut MDS über
1,11 Millionen Versicherte nach dem neuen Verfahren
begutachtet.