Blog

2018 – ein Rückblick

Und wieder ist es Dezember. Das Jahr 2018 verging für mich wie im Flug. Am Anfang eine zähe Regierungsbildung. Kein Jamaika, dafür alter Wein in neuen Schläuchen. Die “GroKo reloaded” hat uns in diesem Jahr viel abverlangt.

- Elisabeth Scharfenberg, Politikerin

Offener Streit, demonstratives Gezicke, Umfragewerte und Landtags-Wahlergebnisse in Bayern und Hessen für die Volksparteien, die wir – gerade mit Blick auf die SPD – für unmöglich hielten. Ein heißer Sommer, der uns den Klimawandel mehr als deutlich gemacht hat. Dieses Jahr hat uns einen neuen und ehrgeizigen Gesundheitsminister gebracht. Und mit ihm kam etwas Schwung in die Pflegepolitik: Konzertiert Aktion Pflege, Pflegepersonalstärkungsgesetz. 13.000 neue finanzierte Stellen in der Pflege – allein, mir fehlt der Glaube.

So kurz vor Weihnachten werde ich diesmal auch ein wenig persönlicher. 2018 war auch für mich ein heißes Jahr. Nun bin ich richtig angekommen in meinem Leben als MdB und pflegepolitische Sprecherin a. D..

Anfang 2018 fühlte ich mich wie ein Rennpferd, das in der Startbox stand und endlich loslaufen wollte. Ich wusste nicht, was mich erwartet, war aber ungeduldig, dass es endlich losgeht. Es ist spannend, als "Privatperson" auf einer Podiumsdiskussion zu sitzen und nicht als Vertreterin der grünen Bundestagsfraktion. Nach wie vor bin ich im Namen der Pflege unterwegs. Anders nun. Als Oberfränkin sage ich "Passt!".

Ich tauche tief in die Pflegepraxis ein, bin auf Kongressen und Veranstaltungen, halte Impulsvorträge oder moderiere. Ich schreibe meinen Blog, liebe meinen Podcast und die Interviews dafür und gebe seit Februar auf meinem Regionalsender extra radio in der Rubik "Fit in jedem Alter" wöchentliche Tipps zu Gesundheit und Pflege. In diesem Jahr fand zum zweiten Mal unser Aktivcamp Pflege statt – eine ungemein inspirierende Veranstaltung mit Menschen, die Veränderungen in der Pflege anstoßen wollen. Im März wurde mein erstes Buch "Wer soll uns pflegen?" veröffentlicht. Und nun, kurz vor Weihnachten erscheint das zweite.

Gemeinsam mit dem Vincentz Network Verlag konnten Inga Teglas, meine Co-Autorin, und ich das Buch "Pflege ist stark – gelebte Ideen und Zukunftsimpulse" verwirklichen. Dieses Buch atmet den Geist unserer Aktivcamps Pflege. Nicht quatschen sondern machen! Dieses Motto hat mich auch persönlich durch mein gesamtes Jahr begleitet.

Ein Rückblick provoziert natürlich auch immer einen Ausblick. Was 2019 bringen wird, das weiß ich nicht. Insbesondere in der Pflegepolitik. Sicherlich wird uns Gesundheitsminister Spahn noch mit einigem überraschen. Die Pflege wird mich persönlich nicht loslassen. Ich möchte mich in verschiedenen Projekten einbringen. Digitalisierung wird dabei auf jeden Fall eine Rolle spielen. Auch unser Aktivcamp wird wieder stattfinden – never touch a running system… Und vielleicht werde ich mich auch an ein neues Buch heranwagen. Auf all das freue mich sehr. Ganz persönlich wünsche ich mir bewusste Zeit mit meinem Mann, unseren Töchtern und dem Enkelkind. Der Jahresabschluss, die Weihnachtszeit und Silvester sind dafür schon mal eine gute Gelegenheit.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute und ein frohes Weihnachtsfest