Qualität
Zu viel Salz im Heimessen
Das Team der Sendung "Markt" des Norddeutschen Rundfunks (NDR) weist auf Mängel beim Essen in Pflegeeinrichtungen hin. Die Redakteure hatten sich die Verpflegung von Schulkantinen, Kindergärten, Altenheimen und Krankenhäusern stichprobenartig angesehen und von Diätassistentin Birgit Janßen auf Optik und Geschmack überprüfen lassen.

Ihrer Ansicht nach enthielten die Gerichte zu viel Salz gemessen an einem Referenzwert der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Darüber hinaus enthielten die Gerichte zu wenig Nährstoffe.
Auch Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl kommt zu Wort: "Die getesteten Mittagessen erreichen in fast keinem Bereich die Sollwerte." Das Essen, das oft von externen Caterern geliefert wird, sei oft schlecht, weil es morgens früh gekocht, manchmal kilometerweit gefahren und stundenlang warmgehalten werde – nach dem Cook-and-Hold-Verfahren. Es ginge aber auch anders:
"Es gibt das Cook-and-Chill-Verfahren, dort wird das Essen gekocht, aber nur bis zum Garpunkt, dann abgekühlt und vor Ort wieder erhitzt. Aber nicht volle Pulle, sondern vitaminschonend, damit habe ich eine bessere Qualität", erklärt Diätassistentin Birgit Janßen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren